SpendeKnigge

Alle News auf einen Blick

Die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppen gestalten zusammen ein farbenfrohes Begrüßungsplakat für das große Fest am 1. Juni. Das Doppel-Jubiläum steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Michael Kretschmer.

75 plus 15: Vorbereitung auf das große Jubiläum

In großen Schwüngen sprüht Gentian Farbe auf das Plakat. Erst rot, dann gelb, dann blau und grün. Der Elfjährige hat sichtlich Spaß daran, das weiße Blatt bunt und immer bunter werden zu lassen. Zusammen mit anderen Jungs gestaltet er im Hof des Kinder- und Jugendheims Crimmitschau zwei Willkommens-Plakate, die am 1. Juni die Gäste des großen Jubiläums begrüßen sollen.

75 Jahre Kinder- und Jugendheim Crimmitschau und 15 Jahre Kinderhaus „Sterntaler“ sind zwei gute Anlässe, um zum Kindertag mit Freunden und Wegbegleitern ein fröhliches Fest zu feiern. Nach der gemeinsamen Eröffnung um 14.30 Uhr sind die Gäste eingeladen, sich auf die zwei Fest-Gelände im Kinderhaus „Sterntaler“ und im Kinder- und Jugendheim zu begeben, wo jeweils ein buntes Programm auf sie wartet.

Im Kinder- und Jugendheim ist es Gentian, der als Moderator durch das Fest-Programm führen wird. Er lebt seit acht Jahren hier und fühlt sich in seiner Wohngruppe sehr wohl. „Ich habe hier meinen besten Freund, mir gefällt die Landschaft gut, und die Erzieher sind auch alle nett“, sagt er, bevor er sich wieder seinem Plakat zuwendet. Aller zwei Wochen besucht er seine Mama und verbringt das Wochenende mit ihr.

„Wir wollen keine Ersatz-Familie für die Kinder und Jugendlichen sein“, betont Einrichtungsleiterin Christin Oelsch, „denn für die Kinder ist ihre Bindung zu den Eltern sehr wichtig.“ Gemeinsam dafür zu sorgen, dass sich die Kinder gut entwickeln, ist deshalb das Anliegen der Pädagogen, die sich um insgesamt 39 junge Menschen in vier Häusern kümmern.

Darunter ist auch die 18-jährige Chantal, die seit knapp fünf Jahren in der Kinderarche lebt und inzwischen eine Ausbildung zur Physiotherapeutin macht. „Ich habe hier viel fürs Leben gelernt“, sagt sie, „bin selbständiger und selbstbewusster geworden.“ Ausziehen möchte sie trotzdem noch nicht. Wenn es nach ihr geht, würde sie gern bis zum Abschluss der Ausbildung in der Kinderarche bleiben. „Es ist toll, dass die Erzieher immer ein offenes Ohr für uns alle haben“, benennt sie einen Grund.

So wie Gentian und Chantal haben insgesamt fast 2.000 Kinder und Jugendliche seit der Gründung des Kinder- und Jugendheims vor 75 Jahren hier ein Zuhause auf Zeit, Annahme und Ermutigung gefunden. Mit dem Fest am 1. Juni wollen wir dieses Jubiläum feiern, gleichzeitig aber auch den jungen Menschen einen ganz besonderen Kindertag bereiten und uns bei allen Freunden und Wegbegleitern herzlich für die Unterstützung bedanken – sowohl im Kinder- und Jugendheim als auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Kinderhaus „Sterntaler“. Hier dürfen sich die Gäste auf eine moderne Version des Sterntaler-Märchens freuen und auf viele Stationen zum Mitmachen.

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.