Schillerstraße 23
01855 Sebnitz
Tel. 035971/809930
Fax 035971/802909
Petra Behner
Tel. 035971/809930
Kapazität:
bis zu 90 Kinder
(davon 6 Integrationsplätze)
Betreuungsalter:
1 bis 10 Jahre
Die Christliche Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ ist die einzige christliche Kindertagesstätte in Sebnitz und wird gemeinsam durch die Kinderarche Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Peter-Pauls-Kirchgemeinde Sebnitz betrieben. In dem Neubau können insgesamt 90 Kinder betreut werden, das Haus ist offen für jedes Kind, auch ohne Kirchenzugehörigkeit.
Im Erdgeschoss werden die Krippenkinder betreut. Hier befinden sich außerdem ein großer Raum für Sport und Freizeit sowie die Horträume inkl. Hausaufgabenzimmer. Das Obergeschoss ist den Kindergartenkindern gewidmet – neben den hellen Gruppenräumen gibt es hier einen Leseraum und eine Werkstatt.
Liebe Eltern, mit der neuen sächsischen Schul- und Kita-Coronaverordnung gilt ab spätestens 29. November 2021 in Kitas wieder der eingeschränkte Regelbetrieb mit ganztägig getrennten Gruppen. Wir greifen dafür auf die bereits...
weiterlesen„Wow!!!“ Am vorletzten Tag im Hort wurden wir Viertklässler nochmals gefragt, was wir an unserem Abschlusstag machen wollen. Ein Vorschlag von uns war, eine Wand zu bemalen. Niemand dachte, dass wir dürfen, aber dann war die...
weiterlesenLiebe Eltern, noch bis zum 31. August läuft unsere Elternbefragung, mit der wir gern herausfinden wollen, wie es Ihnen und Ihren Kindern geht. Wir wollen die Situation der Kinder und Familien in unseren Einrichtungen besser...
weiterlesenSo kurz vor dem SchulSTART gab es in diesem Jahr wieder ein Highlight für die Schulanfänger unserer Kita. Der Kreissportbund lud die Kita-Kinder ein zum Kräftemessen und Erwerb des Sportabzeichens im Sparkassen Waldstadion...
weiterlesenLiebe Eltern, leider warten wir noch immer auf eine verbindliche Rückmeldung der Stadt Sebnitz bzgl. der Abrechnung und Erstattung von Elternbeiträgen. Wir rechnen damit, dass nicht in Anspruch genommene Tage der Notbetreuung im...
weiterlesenEin Kristall hat viele Facetten. Scheint das Sonnenlicht hindurch, entsteht ein wunderschöner Regenbogen. Diese Erfahrung durften am 1. Juni die Kinder unserer Kita „Unterm Regenbogen“ in Sebnitz mit ihrem Geschenk zum...
weiterlesenLiebe Eltern, ab Donnerstag (20. Mai) dürfen die Kindertagesstätten im Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge wieder im eingeschränkten Regelbetrieb öffnen. Ganz konkret bedeutet das, dass ALLE Kinder wieder in unsere Kita...
weiterlesenNews 8 bis 14 von 25
Die pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte ist getragen von einem christlichen Menschenbild. Jedes Kind ist einzigartig und soll sich entsprechend seiner Persönlichkeit entfalten und entwickeln können. Bildung heißt Selbstbildung. Die ErzieherIn begleitet die Kinder, nimmt ihre Bedürfnisse wahr und stärkt sie in ihrer Entwicklung. Verschiedene Bereiche in unserem Haus bieten den Kindern eine anregende Lern- und Erfahrungswelt: Atelier, Bewegungsraum, Theater/Musik, Leseraum, Werkstatt, Forschen/Entdecken, Bauen/Konstruieren. Um das Haus lädt eine große Freifläche die Kinder zum intensiven und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, zur Gestaltung und Bewegung ein. Der gemeinsame Bau der Kräuterspirale ist ein sichtbarer Ausdruck dafür. Unsere Elternvertretung und weitere aktive Eltern begleiten engagiert und als wertvolle Partner inhaltlich die Arbeit im Haus. Gesunde Ernährung ist dabei ein wichtiges Anliegen und so werden Frühstück und Vesper von uns selbst im Haus zubereitet.
In der Kita „Unterm Regenbogen“ ist Integration selbstverständlich. Wir können in unseren Gruppen bis zu sechs Integrativkinder betreuen – entsprechend ausgebildetes Fachpersonal ist für die Arbeit mit integrativen Kindern ausgebildet, führt individuelle Förderangebote durch und integriert die Kinder in den Gruppenalltag.
Wir beginnen unsere Woche am Montag mit dem Hausmorgenkreis für alle Kinder. An den anderen Tagen wird der Morgenkreis in den Gruppen gestaltet und bildet den zentralen Punkt, um mit den Kindern aktuelle Themen aufzunehmen, Anregungen weiterzugeben und Bildungsimpulse zu setzen.
Mit unserem täglichen Obstfrühstück unterstützen wir die gesunde Ernährung der Kinder. Seit Sommer 2013 nehmen die Kinder alle Mahlzeiten in unserem "Kinderrestaurant" ein. Das Anliegen ist es, damit eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung anzubieten, gemeinsam Essen zuzubereiten und darauf zu achten, dass gemeinsame Mahlzeiten nicht durch unterschiedlich mitgebrachte Lebensmittel zu Konfliktherden im Alltag der Kinder werden.
Von Dienstag bis Donnerstag bieten wir Bereiche-Arbeit an. Kinder wählen eigenverantwortlich einen Bereich aus, in dem sie an diesem Vormittag spielen und lernen. Freitag ist Spezialtag – Waldtag, Fahrzeugtag, Spielzeugtag, Ausflüge, Sportfest, Projekte zum Weltgebetstag oder das Erntedankfest haben dort ihren Platz.
Entsprechend unserer Kooperationsvereinbarung mit der Grundschule bieten wir selbst und die jeweils zuständige Lehrerin regelmäßig Vorschule an. Wir begleiten die Kinder beim Übergang in die Schule und den Hort u. a. mit gemeinsamen Aktionen mit den Schulkindern jeweils im 2. Schulhalbjahr und speziellen Angeboten für Schulanfänger.
Wir arbeiten auf der Grundlage des sächsischen Bildungsplans. Unser christliches Profil zeigt sich insbesondere bei der Gestaltung und inhaltlichen Prägung der Feste (Weihnachten, Ostern, Erntedank, Martinstag …), aber auch den Ritualen, mit denen wir Kinder im Alltag begleiten. Dies betrifft z. B. die Andacht für Schulanfänger und die Bitte um Gottes Segen bei wichtigen Übergängen im Leben der Kinder und Familien oder das Tischgebet bei den Mahlzeiten als Ausdruck des Dankes für das Essen.
Seit März 2016 beteiligt sich unsere Kita am Projekt "Kinder stärken". Die Fachkraft des Projektes ermöglicht zusätzliche Angebote für Kinder und Eltern und übernimmt somit eine besondere und wichtige Aufgabe in unserer Kita. Die Fachkraft orientiert sich an den Lebenslagen und an den individuellen Bedürfnissen des Kindes und deren Familie, erkennt die Risiken und Folgen sozialer Benachteiligung frühzeitig und begleitet betroffene Familien bzw. bietet Maßnahmen an.
Seit März 2017 beteiligt sich unsere Kita am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm stärkt die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Seit September 2017 heißt es in unserer Kita „Auf Augenhöhe – du und ja, ich und ty“ – Partnerschaftliche Vorschulbildung Rumburk - Sebnitz. Unter diesem Motto nutzen wir unsere Region als besonderen Lernort an der sächsisch-tschechischen Grenze. Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert. Zur Projektseite geht es hier.