Kontakt

Schwingereiweg 1a
09619 Mulda OT Zethau
Tel. 03 73 20/17 42

Einrichtungsleiterin:

Andrea Schmieder
Tel. 03 73 20/17 42

Kapazität:
bis zu 60 Kinder

6 Integrationsplätze

Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt

Das sind unsere Partner:

Ev.-luth. Emmauskirchgemeinde Großhartmannsdorf, Kirchort Zethau
Freiwillige Feuerwehr Zethau
Sportvereinigung Zethau
Grüne Schule grenzenlos e.V.
Gemeinde Mulda

Gemeinsam haben wir einen 2. Preis in der Kategorie "Bündnis für frühe Bildung" belegt!

Modellstandort

 

 

 

Anmeldung für die kommende Woche

Bitte melden Sie HIER Ihr Kind bis Freitag 9 Uhr für die nächste Woche an.

 

 

Krabbeltreff

Die nächsten Termine:

Donnerstag, 16.03.23
Donnerstag, 20.04.23

Neue Uhrzeit!

8:30 Uhr - 10 Uhr

Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Krabbelkindern.
Wir bitten um Anmeldung!

 

 

 

Ein Jahr für und mit Kindern!?

Unsere BFD-Stelle ist ab September 2023 neu zu besetzen.

Wir wünschen uns eine 
gute Seele, die unsere
Arbeit und unser Miteinander
im Alltag unterstützt.

Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!

"Zethau bewegt sich!"

01. Mai 2019

"Zethau bewegt sich!"

Und bringt in Bewegung!

Über 200 große und kleine Besucher erkundeten heute bei strahlendem Sonnenschein die Mitmach-Stationen in unserem Dorf Zethau.

Am Christlichen Kinderhaus "Ankerplatz" konnten die kleinen Radfahrer ihre Geschicklichkeit beim Fahrrad-Parcours des ADAC testen. Die Großen genossen dabei Sonne und Kaffee. Ungefähr 60 Kinder absolvierten die Übungen. 

Großer Andrang herrschte auch beim Kinderschminken. Die Erzieherinnen des Kinderhauses malten geduldig Herzen, Schmetterlinge, Spinnen und vieles mehr auf die Gesichter der kleinen Gäste. Außerdem konnten sich die Besucher eine Vase für den Fahrrad- oder Laufradlenker gestalten.

Die Freiwillige Feuerwehr Zethau lud Klein und Groß zum Zielspritzen ein. Bei einem Quiz konnten die Besucher ihr Wissen rund um die Feuerwehr testen und zur Erinnerung eine gebastelte Feuerwehr mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl wurde mit gegrillten Leckereien gesorgt. 

Auf dem Festplatz erwartete kleine und große Besucher der Sportverein Zethau. Die Übungsleiter des Kindersports, der Sektion Tischtennis und der Frauensportgruppe luden zu verschiedenen Geschicklichkeitsübungen ein. Mit viel Spaß und manchem Erfolg probierten sich die Kinder und auch ihre Eltern an den Aufgaben. 

In der Mitte des Ortes, am Begegnungshaus der Generationen, lockte die Hüpfburg und der Spielplatz die Kinder zum Toben und Spielen. Das Team der Grünen Schule grenzenlos lud mit frischgebackenem Kuchen und Speckfettbemmen zum Verweilen ein. Eine echte Eule gab es außerdem zu bestaunen. Interessierte Besucher erfuhren dabei viel Wissenswertes über Eulen und andere Wildvögel. 

Zum Schattentheater mit dem Märchen "Sterntaler" luden Mitarbeiterinnen der Kirchgemeinde Zethau ins Pfarrhaus ein. Gespannt lauschten große und kleine Besucher der Geschichte. Außerdem gab es verschiedene Spiele zu entdecken. 

Die Kindersportgruppe gestaltete gemeinsam mit dem Posaunenchor Zethau den Abschluss des Familientages mit Musik und Tanz.

Jedes Kind, dass an mindestens einer Station mitgemacht hatte, erhielt einen kleinen Preis. 

Alle Teilnehmer, die an drei oder mehr Stationen Stempel gesammelt hatten, konnten ihre Karte in einen großen Lostopf werfen. Zum Abschluss wurden aus fast 70 Karten die vier Hauptpreise des Bündnisses "Zethau bewegt sich" verlost.

Eine Familie freut sich nun auf einen gemütlichen Kino-Nachmittag in der Grünen Schule, eine andere auf einen interessanten Tag mit der Feuerwehr. Eine Familie wird den nächsten Kindergeburtstag im Kinderhaus "Ankerplatz" feiern und eine Familie im Zethauer Sportverein aktiv sein. 

So ging ein sonniger, fröhlicher, abwechslungsreicher und bewegter Nachmittag zu Ende. 

Vielen Dank allen Partnern unseres Bündnisses "Zethau bewegt sich" für die gemeinsame Organisation, für alle Zeit, Energie und Kreativität für unser Dorf und unsere Familien! 

Bis zum nächsten Jahr!