Leipziger Straße 176
08451 Crimmitschau
Tel. (03762) 7 05 24 81
Fax (03762) 7 05 24 82
Cornelia Förster
Tel. (03762) 7 05 24 80
Kapazität:
92 Kinder in Krippe und Kindergarten
118 Hortkinder
Betreuungsalter:
1 bis 10 Jahre
Höhepunkt / Schließtage 2021:
15.02.2021 Rosenmontag: Theatereffekte Weimar
16.02.2021 Faschingsparty
17.04.2021 Arbeitseinsatz mit Eltern
14.05.2021 Schließtag
01.06.2021 Kindertag - Sportfest
05.06.2021 Kinderfest
02.07.2021 Zuckertütenfest
15.07.2021 Hort Abschlussfest
23.07.2021 Schlüsselschließtag
04.09.2021 Archelauf
15.09.2021 Gesamtelternabend
22.09.2021 - 24.09.2021 Fotograf
15.10.2021 Herbstfest mit Lampionumzug
05.11.2021 Schließtag (Pädagogischer Tag)
03.12.2021 Weihnachtsmarkt & Tag der offenen Tür
23.12.2021 - 03.01.2021 Schließzeit (Betreuungsbedarf in einer anderen Einrichtung unbedingt bis 30.09.2021 bei der Leitung melden)
Unsere Kindertagesstätte "Kinderoase" nimmt am ´EU-Schulprogramm´ mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Die Integrative Kindertagesstätte »Kinderoase« liegt im Crimmitschauer Stadtteil Frankenhausen. Sie wurde am 4. November 2013 als gemeinsamer Neubau von Krippe, Kindergarten und Hort eröffnet. Hier können bis zu 210 Kinder, davon bis zu 92 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt in zwei Nestgruppen und weiteren vier altersgemischten, familienorientierten Gruppen sowie bis zu 118 Hortkinder betreut werden.
Das Haus verfügt über großzügige, helle Räume, einen Mehrzweck-/ Bewegungsraum und eine Experimentierwerkstatt sowie ein Zimmer für differenziertes Arbeiten mit Kindern mit besonderem Förderbedarf.
Außerdem steht den Kindern ein etwa 4000 Quadratmeter großes Außengelände zur Verfügung. In der näheren Umgebung liegen der Sahnpark, der Hofteich, alte Streuobstwiesen, die Grundschule, eine Kirche und vieles mehr.
Für den Zeitraum der Schließung von Kitas und Horten aufgrund der Corona-Epidemie werden keine Elternbeiträge erhoben. Darauf haben sich Sachsens Staatsregierung und die Kommunalen Spitzenverbände am 20. März 2020 verständigt....
weiterlesenUm die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, werden in Sachsen vom 18. März bis zum 17. April alle Kitas, Horte und Schulen geschlossen. Eine Notbetreuung für besondere Berufsgruppen ist möglich und muss mit einer...
weiterlesenAm Montag machten sich unsere Kirchenmäuse auf einen ganz besonderen Weg: Wir holten das Friedenslicht aus Bethlehem in unsere Kita. Es wurde am 26. November von der elfjährigen Victoria in der Geburtsgrotte in Bethlehem...
weiterlesenEs war eine Mutter, die hatte 4 Kinder, den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Passend zu diesem Lied eröffneten unsere Hortkinder mit einem Theaterstück unseren Weihnachtsmarkt und den damit verbundenen Tag...
weiterlesenso begann unsere Theateraufführung mit Herrn Meister von den Theatereffekten Weimar. Dornröschen wurde verzaubert und fiel in einen hundertjährigen Schlaf. Zum Schlafen kamen wir allerdings nicht. Wir waren so fasziniert von...
weiterlesenIn den vergangenen Wochen haben sich die Kinder der Kinderoase viel mit dem Thema "Herbst"beschäftigt. Es wurde gebastelt, gemalt, gesungen, getanzt und geforscht. Es entstanden kleine Drachen, Kastanienschlangen und...
weiterlesenTeamcoaching mal anders… Am Donnerstag erlebte unser Team der Integrativen Kita „Kinderoase“ eine Fortbildung der besonderen Art. Die Geschichte dazu kurz erklärt: Seit Anfang des Jahres nimmt unsere Einrichtung am...
weiterlesenKinder sollen sich optimal entwickeln und ihre Potentiale entfalten können. Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es daher, ihnen dafür entsprechende Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen. Kinderbetreuung bedeutet für uns eine ganzheitliche, familienbegleitende und familienorientierte Erziehung und Bildung. Hierbei steht die ganzheitliche Förderung eines jeden Kindes mit seinen eigenen Bedürfnissen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. In Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, der Grundschule und weiteren Kooperationspartner fördern und fordern wir die Individualität jedes einzelnen Kindes.
Viel Zeit mit den Kindern in der Natur zu verbringen, sehen wir als Chance, ein ganzheitliches Bildungskonzept umzusetzen. Im Sächsischen Bildungsplan beschreibt der Bereich Naturwissenschaftliche Bildung den Leitbegriff Entdecken. Erforschendes Lernen ermöglichen, die Fragen der Kinder aufgreifen und mit ihnen gemeinsam Antworten finden sind uns daher wichtige Anliegen in unserer Arbeit. Wir möchten Kindern dafür zahlreiche Möglichkeiten in unserer Kita, im Außengelände sowie der näheren Umgebung bieten.
Seit Januar 2016 beteiligt sich die „Kinderoase“ am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm stärkt die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Um uns bei der Erfüllung unserer kleinen und großen Wünsche zu helfen, gibt es viele Möglichkeiten.
Und es kostet Sie oftmals (fast) nichts...