… gepflanzt von unseren „Sonnenblumen“- Kindern im März- wollten wir nun fast 6 Wochen später besuchen gehen. Den Weg kennen wir ja und los ging`s. Aber: Der Wald hatte sich verändert! Viele Knospen und Blätter waren gewachsen und verdeckten die Sicht. Es wurde gelauscht… geschnuppert… gelacht und gestaunt. Nach einem abenteuerlichen Baumbalancierkurs fanden wir doch noch unsere 5 kleinen „Ulmchen“. Jedes war gut angewachsen und kleine Blättchen wuchsen an den Zweigen. An den Pflanzstäben konnten wir sie leicht erkennen. Zum Glück- denn der der Wald ist nun viel grüner und voller!
Bei einer kleinen Knäckebrotpause erinnert wir uns zurück, als sich unsere Gruppe der „Großen Waldfreunde“ am 21. März gemeinsam mit der Försterin Frau Funke auf den Weg in den Wald machten. Obwohl es „unser“ vertrauter Wald war, gab es viel zu entdecken, zu erleben und zu erkunden:
Mit einem echten Stethoskop hörten wir, den Bäumen beim Trinken zu und lauschten dem Wind in den Baumwipfeln- obwohl es am Boden windstill war. Wir staunten über das Waldparfum der Douglasie und führten mit Begeisterung Dackeldame Dascha über Stock und Stein.
Obwohl wir schon vieles kannten, nahmen wir den Wald doch neugierig und mit anderen Augen wahr. Und schließlich pflanzten wir die 5 kleinen Ulmen. Ein schöner Platz war bald gefunden und die Bäumchen wurden mit einem Pflanzstock gekennzeichnet… so dass wir sie in der ganzen grünen Pracht wieder finden konnten!
Vielen Dank an Försterin Frau Funke für dieses tolle Erlebnis!
Nach unserer kleinen Rast, ging es im Sauseschritt durch den Wald zurück zu unserer Spielstelle. Da war noch Zeit zum Tierchen finden und Buden bauen. Und beim nächsten Waldbesuch entmüllen wir unsere Spielstelle. Das haben wir uns fest vorgenommen. Denn so helfen wir unserem Wald!