Am 24.06.2016 haben die Hortkinder ihre Zeugnisse erhalten und dann hieß es: „Ferien, Ferien, es ist nun soweit“. Für viele Kinder geht es mit den Eltern oder mit den Großeltern in den Urlaub. Manches Kind fährt sogar ins Ferienlager. Ob Deutschland oder ein anderes Land besucht wird, die Urlaubszeit soll die schönste Zeit im Jahr sein. Es wird meistens gemeinsam geplant und besprochen was die Familie unternehmen will. Und genau so wird es bei den Hortkindern gemacht: Ideen werden gesammelt und mit den Erzieherinnen der Ferienplan erarbeitet. In der ersten Ferienwoche stand das Spiel im Mittelpunkt, beliebte Brettspiele, Bewegungsspiele im Freien und Spielen im Wald gemeinsam mit den Kindergarten- und Krippenkindern. Freude an der Bewegung, in Fantasierollen zu schlüpfen, kreativ zu sein und vor allem das gemeinsame Miteinander hat den Kindern Freude bereitet. Es wurde ein leckerer Obstsalat zubereitet, der beim Picknick im Freien verspeist wurde. Danke an die Eltern, dass so reichlich und vielfältig Obst zur Verfügung stand. Die zweite Ferienwoche startete mit einem Kinobesuch, der bei den Kindern mit ganz oben auf der Wunschliste stand. Mit dem Bus fuhren wir nach Freiberg zum „Kinopolis“, wo der Film „Die Winzlinge - Operation Zuckerdose“ gezeigt wurde.
Als weiterer Höhepunkt wurden aus großen weißen Bettlaken lustige Fotowände von den Kindern bemalt, es entstand eine Feenlandschaft, eine Ritterburg und eine Sommerwiese. Die Kinder hatten anschließend riesigen Spaß, sich in den verschiedenen Motiven fotografieren zu lassen. Natürlich erhielt jeder ein Erinnerungsfoto.
Das Schwimmen im Hetzdorfer Bad musste vorerst verschoben werden, denn das Sommerwetter blieb aus. In der dritten Ferienwoche unternahmen wir eine Kräuterwanderung und besuchten danach das Weidegut Colmnitz. Aus den gesammelten Kräutern wurde nach der Rückkehr in den Hort ein Kräuteressig hergestellt. Dieser wird nun so manch einen leckeren Salat verfeinern.
Am Donnerstag besuchten die Kinder das Bergbaumuseum unter dem Motto
“ Weiße Diamanten – 110 Jahre Porzellan in Freiberg“ und erfuhren viel Interessantes und Wissenswertes. Abwechslungsreich und spannend ging es weiter im kunterbunten Ferienprogramm: Besuch der Kinderbibliothek in Freiberg, ein schmackhaftes Picknick und noch ein Kinobesuch als Abschluss.