Pflanzzeit bei den Sonnenblumenkindern

29. Mai 2021

Das Wetter spielt zwar nicht so richtig mit, aber unsere Hochbeete sollen bepflanzt werden. Uns ist es für den Frühling einfach noch ein bisschen zu kalt. Gemeinsam überlegten wir, was wir dieses Jahr pflanzen oder aussähen wollen. Gurken, Karotten, Tomaten, Blumen, Pflücksalat und Bohnen stand auf der Wunschliste der Kinder. Im vergangenen Jahr erfreuten sich die Kinder vor allen am Pflücksalat, den verschiedenen Tomatensorten und der üppigen Physalispflanze. Nach Begutachtung der Samen entschieden sich die Kinder dazu, im Hochbeet Möhren, Pflücksalat und Erbsen zu säen.

Nun stand die Frage: Was brauchen unsere kleinen Samen um gut wachsen zu können? Viele Kinder wissen gut Bescheid und brachten ihre Erfahrungen von Zuhause ein. Erde, Wasser und Licht sind wichtig, damit aus den kleinen, zum Teil winzigen Samen Pflanzen werden können. Und um genau das zu beobachten haben wir die Erbsen in unserem Zimmer vorgekeimt. Auf einem Teller ausgelegt mit Küchenpapier und täglichem Gießen dauerte es nur wenige Tage, dass die ersten Keimlinge zu sehen waren. Und dann, ganz vorsichtig damit ins Beet. Auch unsere Blumensamen haben wir erstmal in zwei Pflanzschalen ausgesät, die Zinnien zeigten sich schnell und die Astern lassen noch auf sich warten.

Der Blumenladen „Krokuss“ spendierte uns wieder verschiedene Pflanzen, dafür wollen wir DANKE sagen. Auch unser Elternbeirat hat uns drei neue Hochbeete und Erde besorgt. Zwei davon werden außerhalb unseres Kindergartenspielplatzes mit den Kindern der „Großen Waldfreunde“ aufgebaut und bepflanzt, denn sie möchten nicht, dass unsere Kleinen ständig die ersten Blüten abpflücken. Wir hoffen auf wärmeres Wetter und eine gute Ernte.

Frau Penz – aus der I-Kita „Sonnenblumenkinder“ Naundorf