Anfang Mai besuchten unsere Vorschüler die Bücherei in der Muldentalhalle. Viele Kinder wussten gar nicht, dass es in Mulda so etwas Tolles gibt und staunten über die vielen Bücher. Fr. Schaarschmidt begrüßte uns ganz herzlich an diesem Morgen. Wir erfuhren von ihr, was eine Bücherei ist und wie das mit dem Ausleihen der Bücher funktioniert. Über 3.700 Bücher gibt es vor Ort in Mulda. Fr. Schaarschmidt hatte schon viele Kinderbücher auf den Tischen verteilt und wir konnten nach Herzenslust viele anschauen und stöbern. Die Vorschüler waren sehr interessiert und fanden es ganz toll. Zum Schluss gab es noch ein kleines Präsent und Lesezeichen für jedes Kind. Wir möchten uns ganz herzlich bei Fr. Schaarschmidt bedanken und die Kinder haben sich ganz fest vorgenommen, bald mit Mama oder Papa nochmal selber vorbei zu kommen. Bis dahin wird vormittags von den Kindern in der Kita selber Bücherei gespielt.
Auch unsere jüngeren Kinder der Feuerinsel konnten viel Neues im Mai entdecken, als es mit der Freiberger Eisenbahn nach Holzhau ging. Wieder einmal war es für viele der 2-3-Jährigen die allererste Zugfahrt und sehr aufregend. In Holzhau schnürten die Kleinen ihre Wanderschuhe und genossen bei schönsten Wetter den Waldspaziergang. Sogar ein kleiner Wasserfall wurde entdeckt und gleich als Picknickplatz genutzt. Spielerisch lernten die Kinder noch einiges zu Themen wie Umweltverschmutzung und Naturschutz. Voller Eindrücke und Begeisterung über das Zugfahren freuen sich die Kinder schon auf den nächsten Ausflug.
Ein Dankeschön geht nochmal an alle Eltern, die uns während der spielzeugfreien Zeit mit Material und Ideen sowie ehrlichen Rückmeldungen in der Auswertung unterstützt haben. Aus allen Gesprächen mit den Kindern, Erzieherinnen und Eltern nehmen wir mit, dass es im Naturkinderhaus Mulda künftig öfter eine spielzeugfreie Zeit geben wird. Auch wenn es einigen Kindern zu Beginn schwerfiel, sich darauf einzulassen, sind dann im Verlauf der Zeit tolle Bauwerke entstanden, Spielideen selber entwickelt worden und immer vorhandenes Material wurde fantasievoll zum Bauen, Werkeln und Spielen eingesetzt. Kinder haben sich für Gespräche zurückgezogen, waren kommunikativer und haben sich weniger über „Das war mein Spielzeug“ gestritten. Eine tolle Erfahrung für die Kinder und uns alle.
Mit einer bunten Zirkusshow zum Kindertag läuten wir die Zuckertütenfestwochen für die Vorschüler zum Thema Zirkus ein, ein Märchenfest zum 30-jährigen Kinderarche Jubiläum in Blockhausen steht vor der Tür und so werden die Kinder bis zu den Sommerferien noch einige Höhepunkte mit und im Naturkinderhaus / Naturhort Mulda erleben.