SpendeKnigge

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.

Kinderarche-Knigge

Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.

Mutter-Kind-Haus Leubnitz

Und wie du wieder aussiehst: Die Suche nach Identität

Der kurze Textauszug aus dem Lied der Berliner Punk-Rock-Band „Die Ärzte“ kommt sicher vielen

Angelika Welke

Vom Glück, das Enkelchen zu schmusen – Großeltern werden

„Ein neugeborenes Kind im Arm halten zu dürfen, das Kind Deiner Kinder ist, berührt zutiefst“, sagt

Adobe Stock

Wie ich den Abschied in der Kita am besten gestalte

Sarahs Mama hat jeden Morgen mit Betreten der Kita ein ungutes Gefühl, denn sie weiß, dass der Abschied

Ilka Meffert

Warum man für Babys bereits Turnschuhe kaufen kann

Jede Bewegung ist ein bedeutendes Element in der menschlichen Entwicklung. Denn der natürliche

Fotolia.com

Wie Sie Arztbesuche mit Kindern stressfreier gestalten

Warum der Besuch beim Arzt für viele Kinder und Eltern ein unschöner Moment ist, dafür gibt es viele

Ilka Meffert

Was tun, wenn mein Kind klaut?

Die Mutter eines siebenjährigen Mädchens erzählte mir heute: Ich war mit Theresa* bei Ernstings

Fotolia.com

Alleinerziehend – zwischen den Stühlen?

Das schlechte Gewissen, immer ist es da. Ich bin allein, kann meinem Kind keine „Familie“ bieten.

Fotolia.com

Kindheit und Sexualität: Wann beginnt Sexualität?

Sexualität ist heute längst kein Tabuthema mehr. Vielmehr ist sie allgegenwärtig – überall im Alltag,

Adobe Stock

Hilfe, mein Kind raucht!

Die meisten Probleme mit rauchenden Kindern entstehen ab dem 13. Lebensjahr. Wirkte der Geruch einer

Ilka Meffert

Fit für die Schule

Die eigentliche Schulvorbereitung beginnt schon viel eher als kurz vor der Einschulung.

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.