SpendeKnigge

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.

Kinderarche-Knigge

Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.

Angelika Welke

Vom Glück der Berührung

Kuscheln, Schmusen, Streicheln, Zärtlich sein – wir alle haben das Bedürfnis, berührt zu werden.

Kinderarche Sachsen

Wie Scheidungskinder die Trennung gut überstehen

Geschiedene Eltern zu haben, ist kein Stigma mehr. Die Angst davor ist aber sehr groß. Doch wie können

Fotolia.com

„Hör mal, wie das spricht“: Wie fördere ich Sprache bei Kindern

„Es hat Mama gesagt!“ Wenn Kinder zum ersten Mal ein „richtiges“ Wort aussprechen, ist die Freude der

Ilka Meffert

Vertraute oder Bandenkumpel: Freundschaften unter Kindern

Ganz oft beobachte ich Kinder, wie sie aufgeregt und strahlend am Morgen in den Kindergarten kommen.

Ilka Meffert

Sexuelle Übergriffe unter Kindern

Sexuelle Übergriffe unter Kindern kommen häufiger vor, als man glaubt. Was auf den ersten Blick

Fotolia.com

„Mama! Vor meinem Fenster steht ein Monster!“

Vom Umgang mit Kinderängsten Wahrscheinlich ist es der Schatten eines Baumes, der sich durch

Barbara Stahl (10 Jahre)

Durchhalten in der Ausnahmesituation

Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation! Ist Ihnen das in Ihrem Ringen um einen Weg durch die

Kinderarche Sachsen

Die Bedeutung von Freundschaft und Streit unter Kindern

Amy und Fanny sind ganz „dicke“ Freundinnen. Wenn sie sich am Morgen im Kindergarten begrüßen, strahlen

Birgit Andert

Kann das die Lena schon? – Jedes Kind braucht seine Zeit

Ein schöner Nachmittag, die Sonne scheint, wir freuen uns auf den Spielplatz im Ort.

Kita "Sonnenkäfer"

Warum Bücher für die Entwicklung so wichtig sind

Kinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt entdecken. Für jedes Alter, für jeden Entwicklungsstand,

Fotolia.com

Wie Sie Arztbesuche mit Kindern stressfreier gestalten

Warum der Besuch beim Arzt für viele Kinder und Eltern ein unschöner Moment ist, dafür gibt es viele

Ilka Meffert

Wie lautes Denken helfen kann

„Also: Jetzt brauche ich die großen Schrauben!“ Ich greife in den Plastebeutel mit den beigefügten

Fotolia.com

Mit gutem Grund: Wie Kinder Entscheidungen treffen

Carla besucht die 1. Klasse und bekommt ihr erstes Diktat zurück. Die Lehrerin sagt, dass es bis morgen

Ilka Meffert

Was tun, wenn mein Kind klaut?

Die Mutter eines siebenjährigen Mädchens erzählte mir heute: Ich war mit Theresa* bei Ernstings

Fotolia.com

Alleinerziehend – zwischen den Stühlen?

Das schlechte Gewissen, immer ist es da. Ich bin allein, kann meinem Kind keine „Familie“ bieten.

Adobe Stock

Hilfe, mein Kind raucht!

Die meisten Probleme mit rauchenden Kindern entstehen ab dem 13. Lebensjahr. Wirkte der Geruch einer

Fotolia.com

Natürlich mit links!

Mein größter Wunsch? Dass sich Linkshänder gleichberechtigt entwickeln können und die Chancengleichheit

Fotolia.com

Warum ist der Wald für Kinder ein wichtiger Erfahrungsraum?

Für die Entwicklung des Kindes ist ein abwechslungsreicher Aufenthalt in der Natur von großer

Kinderhaus "Sterntaler"

Kinder und Kunst

Wie soll das denn gehen? Interessieren sich Kinder denn für Kunst? Natürlich: Wenn wir Kunst als

Fotolia.com

Ein guter Start von Anfang an: Frühe Hilfen helfen

Erwarten Sie gerade ein Kind oder sind kürzlich Vater oder Mutter geworden? Sie sind eben bei der

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.