Wenn ich an meine Aufregung zurückdenke, als ich im Alter von etwa acht bis zehn Jahren wusste: MORGEN

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.
Kinderarche-Knigge
Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.


Wie Scheidungskinder die Trennung gut überstehen
Geschiedene Eltern zu haben, ist kein Stigma mehr. Die Angst davor ist aber sehr groß. Doch wie können

„Hör mal, wie das spricht“: Wie fördere ich Sprache bei Kindern
„Es hat Mama gesagt!“ Wenn Kinder zum ersten Mal ein „richtiges“ Wort aussprechen, ist die Freude der

Wenn das Taschengeld in der Hand brennt
„Es gibt Taschengeld!“ – Schnell hat sich in der Wohngruppe eine kleine Schlange bei der auszahlenden

Ewigkeitssonntag mit Kindern oder Zeit zum Gedenken
November – der Sommer ist längst vorbei und auch der Herbst neigt sich dem Ende entgegen. Nun ist es

Aua... Guck mal, ich hab hier was... Ich glaub, ich bin krank...
Wir besten Eltern der Welt sind für unsere Kinder Götter in weiß, Ärzte aller Fachrichtungen,

Wie bereiten wir unsere Kinder gut auf Weihnachten vor?
Alle Jahre wieder steht sie vor der Tür: die allseits ersehnte Weihnachtszeit. Die Zeit der Ruhe und

Was feiern wir eigentlich zu Himmelfahrt und Pfingsten?
„Wir freuen uns auf das lange Wochenende zu Himmelfahrt ... und fahren dann mal weg!“

„Alles zu seiner Zeit …“
Habe ich richtig gehört? Der Vater entschuldigt sich dafür, arbeiten zu gehen? – Es ist 16.00 Uhr

„Hilfe, mein Kind kommt in die Schule“
Es ist soweit: Der erste Schultag steht vor der Tür. Eltern und Kinder sehen dem Tag mit großer

Vertraute oder Bandenkumpel: Freundschaften unter Kindern
Ganz oft beobachte ich Kinder, wie sie aufgeregt und strahlend am Morgen in den Kindergarten kommen.

Sexuelle Übergriffe unter Kindern
Sexuelle Übergriffe unter Kindern kommen häufiger vor, als man glaubt. Was auf den ersten Blick

„Babo oder Flachbrezel“ – die Jugendsprache von heute
Vollständige Sätze? Grammatik? Das ist doch voll uncool! Die Jugendlichen von heute haben ihre eigene

„Mama! Vor meinem Fenster steht ein Monster!“
Vom Umgang mit Kinderängsten Wahrscheinlich ist es der Schatten eines Baumes, der sich durch

Weniger ist manchmal mehr: Fasten in der Familie
Laut dem Magazin STERN liegt das Fasten in Deutschland im Trend, den meisten geht es um Verzicht auf

Auf eigenen Füßen stehen – und dann die Suppe auslöffeln…
Manchmal ist dieser Tag lange geplant, manchmal kommt er ganz unerwartet: Unser Kind zieht aus.

Konsequenz statt Strafe: Liebevoll „Nein!“ sagen
Solche Szenen kennen viele Eltern: Das Kind weint und schreit, wirft sich vor Wut auf den Boden.

Müssen Kinder jeden Wunsch erfüllt bekommen?
Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Planung über den Nachwuchs selbstbestimmt erfolgt.

Erziehung mit Respekt und Wertschätzung
Wir verlangen, dass Kinder uns respektieren. Aber wie sieht es anders herum aus? Begegnen wir Kindern

Eingewöhnung: Hilfe, mein Baby muss in die Krippe
Viele Eltern machen sich bereits Gedanken über die Betreuung ihres Kindes, bevor das Baby überhaupt auf

Großbaustelle Denkorgan: Pubertät als kreatives Chaos
Was denken Sie, wenn in Gesprächen das Wort Pubertät fällt? Übermannt Sie ein Stöhnen, weil Ihr Sohn

Durchhalten in der Ausnahmesituation
Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation! Ist Ihnen das in Ihrem Ringen um einen Weg durch die

Die Bedeutung von Freundschaft und Streit unter Kindern
Amy und Fanny sind ganz „dicke“ Freundinnen. Wenn sie sich am Morgen im Kindergarten begrüßen, strahlen

Und wie du wieder aussiehst: Die Suche nach Identität
Der kurze Textauszug aus dem Lied der Berliner Punk-Rock-Band „Die Ärzte“ kommt sicher vielen

Wie können wir mit Kindern Achtsamkeit leben?
Kennen Sie das? Sie stehen in der Küche und bereiten das Abendessen vor. Nebenbei fragen Sie Ihr Kind,

Vom Glück, das Enkelchen zu schmusen – Großeltern werden
„Ein neugeborenes Kind im Arm halten zu dürfen, das Kind Deiner Kinder ist, berührt zutiefst“, sagt

Kann das die Lena schon? – Jedes Kind braucht seine Zeit
Ein schöner Nachmittag, die Sonne scheint, wir freuen uns auf den Spielplatz im Ort.

Wie ich den Abschied in der Kita am besten gestalte
Sarahs Mama hat jeden Morgen mit Betreten der Kita ein ungutes Gefühl, denn sie weiß, dass der Abschied

Warum Bücher für die Entwicklung so wichtig sind
Kinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt entdecken. Für jedes Alter, für jeden Entwicklungsstand,

Wer darf was? Kinderrechte im Familienalltag
Steht meinem Kind Taschengeld zu? Darf ich die Nachrichten meines Kindes lesen? Dürfen Kinder allein zu