Ganz oft beobachte ich Kinder, wie sie aufgeregt und strahlend am Morgen in den Kindergarten kommen.

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.
Kinderarche-Knigge
Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.


Sexuelle Übergriffe unter Kindern
Sexuelle Übergriffe unter Kindern kommen häufiger vor, als man glaubt. Was auf den ersten Blick

„Babo oder Flachbrezel“ – die Jugendsprache von heute
Vollständige Sätze? Grammatik? Das ist doch voll uncool! Die Jugendlichen von heute haben ihre eigene

„Mama! Vor meinem Fenster steht ein Monster!“
Vom Umgang mit Kinderängsten Wahrscheinlich ist es der Schatten eines Baumes, der sich durch

Weniger ist manchmal mehr: Fasten in der Familie
Laut dem Magazin STERN liegt das Fasten in Deutschland im Trend, den meisten geht es um Verzicht auf

Auf eigenen Füßen stehen – und dann die Suppe auslöffeln…
Manchmal ist dieser Tag lange geplant, manchmal kommt er ganz unerwartet: Unser Kind zieht aus.

Konsequenz statt Strafe: Liebevoll „Nein!“ sagen
Solche Szenen kennen viele Eltern: Das Kind weint und schreit, wirft sich vor Wut auf den Boden.

Müssen Kinder jeden Wunsch erfüllt bekommen?
Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Planung über den Nachwuchs selbstbestimmt erfolgt.

Erziehung mit Respekt und Wertschätzung
Wir verlangen, dass Kinder uns respektieren. Aber wie sieht es anders herum aus? Begegnen wir Kindern

Eingewöhnung: Hilfe, mein Baby muss in die Krippe
Viele Eltern machen sich bereits Gedanken über die Betreuung ihres Kindes, bevor das Baby überhaupt auf

Großbaustelle Denkorgan: Pubertät als kreatives Chaos
Was denken Sie, wenn in Gesprächen das Wort Pubertät fällt? Übermannt Sie ein Stöhnen, weil Ihr Sohn

Durchhalten in der Ausnahmesituation
Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation! Ist Ihnen das in Ihrem Ringen um einen Weg durch die

Die Bedeutung von Freundschaft und Streit unter Kindern
Amy und Fanny sind ganz „dicke“ Freundinnen. Wenn sie sich am Morgen im Kindergarten begrüßen, strahlen

Und wie du wieder aussiehst: Die Suche nach Identität
Der kurze Textauszug aus dem Lied der Berliner Punk-Rock-Band „Die Ärzte“ kommt sicher vielen

Wie können wir mit Kindern Achtsamkeit leben?
Kennen Sie das? Sie stehen in der Küche und bereiten das Abendessen vor. Nebenbei fragen Sie Ihr Kind,

Vom Glück, das Enkelchen zu schmusen – Großeltern werden
„Ein neugeborenes Kind im Arm halten zu dürfen, das Kind Deiner Kinder ist, berührt zutiefst“, sagt

Kann das die Lena schon? – Jedes Kind braucht seine Zeit
Ein schöner Nachmittag, die Sonne scheint, wir freuen uns auf den Spielplatz im Ort.

Wie ich den Abschied in der Kita am besten gestalte
Sarahs Mama hat jeden Morgen mit Betreten der Kita ein ungutes Gefühl, denn sie weiß, dass der Abschied

Warum Bücher für die Entwicklung so wichtig sind
Kinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt entdecken. Für jedes Alter, für jeden Entwicklungsstand,

Wer darf was? Kinderrechte im Familienalltag
Steht meinem Kind Taschengeld zu? Darf ich die Nachrichten meines Kindes lesen? Dürfen Kinder allein zu

Warum man für Babys bereits Turnschuhe kaufen kann
Jede Bewegung ist ein bedeutendes Element in der menschlichen Entwicklung. Denn der natürliche

Wie Sie Arztbesuche mit Kindern stressfreier gestalten
Warum der Besuch beim Arzt für viele Kinder und Eltern ein unschöner Moment ist, dafür gibt es viele

Wie rede ich richtig mit meinem Kind?
Ihr Kind steht mit der neuen Hose vor einer großen Pfütze. Sie sind gerade dabei zu rufen: „Mach dich

Wie lautes Denken helfen kann
„Also: Jetzt brauche ich die großen Schrauben!“ Ich greife in den Plastebeutel mit den beigefügten

Teilen, teilen, das macht Spaß…
„Das ist meine!“, „Das gebe ich nicht her!“ – Wir alle kennen Sätze wie diese. Doch wie bekomme ich

Mit gutem Grund: Wie Kinder Entscheidungen treffen
Carla besucht die 1. Klasse und bekommt ihr erstes Diktat zurück. Die Lehrerin sagt, dass es bis morgen

Inklusion – eine gesellschaftliche Aufgabe
Warum Inklusion? Sind Integration und Förderschulen plötzlich nicht mehr gut genug? Ist Inklusion

Was tun, wenn mein Kind klaut?
Die Mutter eines siebenjährigen Mädchens erzählte mir heute: Ich war mit Theresa* bei Ernstings

Welche Einschlafrituale helfen Kindern?
Die Zeit vor dem zu Bett gehen kann eine besonders intensive Zeit zwischen Ihnen und Ihren Kindern

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt: Advent
Vermutlich kennen sie alle diese augenzwinkernde Ergänzung eines kleinen Gedichtes, welches oft von

Wie begegnen wir Fragen nach Gott?
Die meisten Mütter und Väter kommen um die Beschäftigung mit religiösen Fragen auch dann nicht herum,

Alleinerziehend – zwischen den Stühlen?
Das schlechte Gewissen, immer ist es da. Ich bin allein, kann meinem Kind keine „Familie“ bieten.

Warum sind gemeinsame Mahlzeiten wichtige Rituale?
Wir nehmen täglich mehrere Mahlzeiten zu uns, um unseren Energiebedarf zu decken und unseren Körper mit

Die Chancen der Digitalisierung
„Früher hat es das nicht gegeben…“ und „furchtbar“ höre ich oft, wenn das Thema auf neue Medien,

Kindheit und Sexualität: Wann beginnt Sexualität?
Sexualität ist heute längst kein Tabuthema mehr. Vielmehr ist sie allgegenwärtig – überall im Alltag,

Verlieren wir unsere Kinder an ein Computerspiel-Universum?
Vielleicht kennen Sie das: Ihr Kind kommt nach Hause, erst mal fällt der Rucksack (Ranzen oder

Hilfe, mein Kind raucht!
Die meisten Probleme mit rauchenden Kindern entstehen ab dem 13. Lebensjahr. Wirkte der Geruch einer

Vorurteile – nein danke!
Luise kommt weinend aus der Schule nach Hause. „Niemand wollte mich im Sportunterricht in seiner Gruppe

Welche Geschenke machen Kinder glücklich?
Sie wollen Ihrem Kind zum Geburtstag zeigen, wie lieb Sie es haben und dass es ein ganz besonderes, ein

Natürlich mit links!
Mein größter Wunsch? Dass sich Linkshänder gleichberechtigt entwickeln können und die Chancengleichheit