Für ein harmonisches und ausgewogenes Miteinander und Zusammenleben sind Regeln wichtig und notwendig.

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.
Kinderarche-Knigge
Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.


Hallo Sonnenkind: Vom Umgang mit dem „inneren Kind“
Nicht selten werden unsere Reaktionen vom „Inneren Kind“, also von den gespeicherten Erinnerungen,

Glücklich statt perfekt: Zur Vereinbarkeit von Kind und Job
Vereinbarkeit klappt. In der Theorie. Wenn alles gut läuft. Wenn das Kind in der Kita ist, fahre ich

Unterschiede machen uns stark: Vielfalt (er-)leben
„Guck mal, der Junge sieht komisch aus!“ „Warum hat das Mädchen so einen Rollstuhl?“ Manchmal

Lasst die Puppen tanzen!
Im Zuge meiner Ausbildung zur Heilpädagogin hatte ich im März die Gelegenheit, hinter die Kulissen des

Die biblische Ostergeschichte mit Kindern besprechen
In der Weihnachtszeit sprach ich mal mit zwei Kita-Kindern über Ostern. Vielleicht kann sich der eine

Wie wichtig sind Natur und frische Luft für Kinder?
Die Bewegung an frischer Luft ist für Kinder sowie Erwachsene eine Wohltat nach einem langen Tag. Schon

„Mama, was ist eigentlich SEX?"
Kinder sind neugierig. Und das ist auch gut so.

Wieviel (schlechte) Nachrichten in den Medien vertragen Kinder?
Kennen Sie das? Der Kindergartentag ist zu Ende, die Kinder sitzen im Auto und freuen sich auf das

Welche Bedeutung hat Entspannung für Kinder?
„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“ (John Steinbeck) Ein hektischer und

Wie gestalte ich einen guten Jahresrückblick?
Das Beste am Silvesterfest war diesmal das Entrümpeln unserer Schatztruhe!

St. Martin und die Laternenumzüge
„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir (…)“. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden,

„Hast du heute schon Danke gesagt…“
„Zum Wohnen ein Haus, zum Schlafen ein Bett, zum Spielen die Freunde gar so nett.“ Dieses Lied

„Komm her, ich heb dich auf!“
Immer wieder begegnen mir im Alltag Kinder, die sich selbst wenig bis gar nichts zutrauen.

Von Abschied und Trauer – wie wir Kinder dabei unterstützen
Luise ist fast zwei Jahre alt. Sie nimmt ihren Kuschelelefanten „Tuffi“ stets mit, sobald sie das Haus

Gemeinsam mit Kindern die Umwelt schützen
Am 4. Mai 2022 war in Deutschland der „Erdüberlastungstag“, was bedeutet, dass die deutsche Bevölkerung

„Du ver*#*(& e Fo*%#&e!“: Vom Umgang mit Schimpfwörtern
Mal schimpfen tut richtig gut! Finden Sie nicht auch? Das bestätigt sogar ein interessantes Experiment

Kinderbücher: Medizin für eine bessere, offene Welt
„Geschichten sind wie Flügel, mit denen ihr täglich abheben könnt.“ Diese Botschaft sendete in diesem

Der Schnuller muss weg! Wie die Entwöhnung gelingt
Der Schnuller wurde in der heutigen Form 1948 von einem Zahnarzt und seinem Kieferorthopädiekollegen

Das kann doch mein Kind noch nicht allein, oder?
Das neue Jahr 2022 hat soeben begonnen. Mancher startet mit Elan und ist gespannt, was kommt.

Wie lobe ich mein Kind richtig?
Kaum etwas prägt die Persönlichkeit der Kinder mehr als das Lob der Eltern. Doch wie lobe ich

„Ich glaube, mein Kind hat sich geritzt!“
Manchmal haben Eltern schon lang ein komisches Gefühl. Ihr jugendliches Kind zieht sich zurück, redet

Düfte für unsere Kinder und jungen Menschen
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die

Erntedank und unser Umgang mit Lebensmitteln
Im deutschsprachigen Raum wird Erntedank zwischen Mitte September und Mitte Oktober gefeiert.

„Weil ich es sage!“ Adultismus als Form der Diskriminierung
Wer kennt nicht den Satz, den Erwachsene leidenschaftlich gern und deshalb allzu oft an junge Menschen

Hilfe, mein Kind möchte ein Haustier!
Viele Kinder wünschen sich ein Haustier. Oft ist das der Wunsch nach einem guten Freund. Tieren kann

Hausaufgaben – Fluch oder Segen?
Wer kennt die Problematik nicht: Nach einem stressigen Arbeitstag holt man seine Kinder aus Kita und

„Warum schläfst du nicht?“ Schlafprobleme bei Kindern
Wer kennt diese Aussagen nicht! Fast jedes Kind hat solche Antworten parat, wenn wir fragen, warum es

Was brauchen Kinder zum Spielen?
„Mama, Mama, wir brauchen einen Umhang mit Kapuze und eine Lederschnur und einen Beutel mit einer

Vom Glück der Berührung
Kuscheln, Schmusen, Streicheln, Zärtlich sein – wir alle haben das Bedürfnis, berührt zu werden.

Wie gestalte ich einen gelungenen Kindergeburtstag?
Wenn ich an meine Aufregung zurückdenke, als ich im Alter von etwa acht bis zehn Jahren wusste: MORGEN

Wie Scheidungskinder die Trennung gut überstehen
Geschiedene Eltern zu haben, ist kein Stigma mehr. Die Angst davor ist aber sehr groß. Doch wie können

„Hör mal, wie das spricht“: Wie fördere ich Sprache bei Kindern
„Es hat Mama gesagt!“ Wenn Kinder zum ersten Mal ein „richtiges“ Wort aussprechen, ist die Freude der

Wenn das Taschengeld in der Hand brennt
„Es gibt Taschengeld!“ – Schnell hat sich in der Wohngruppe eine kleine Schlange bei der auszahlenden

Ewigkeitssonntag mit Kindern oder Zeit zum Gedenken
November – der Sommer ist längst vorbei und auch der Herbst neigt sich dem Ende entgegen. Nun ist es

Aua... Guck mal, ich hab hier was... Ich glaub, ich bin krank...
Wir besten Eltern der Welt sind für unsere Kinder Götter in weiß, Ärzte aller Fachrichtungen,

Wie bereiten wir unsere Kinder gut auf Weihnachten vor?
Alle Jahre wieder steht sie vor der Tür: die allseits ersehnte Weihnachtszeit. Die Zeit der Ruhe und

Was feiern wir eigentlich zu Himmelfahrt und Pfingsten?
„Wir freuen uns auf das lange Wochenende zu Himmelfahrt ... und fahren dann mal weg!“

„Alles zu seiner Zeit …“
Habe ich richtig gehört? Der Vater entschuldigt sich dafür, arbeiten zu gehen? – Es ist 16.00 Uhr

„Hilfe, mein Kind kommt in die Schule“
Es ist soweit: Der erste Schultag steht vor der Tür. Eltern und Kinder sehen dem Tag mit großer

Vertraute oder Bandenkumpel: Freundschaften unter Kindern
Ganz oft beobachte ich Kinder, wie sie aufgeregt und strahlend am Morgen in den Kindergarten kommen.

Sexuelle Übergriffe unter Kindern
Sexuelle Übergriffe unter Kindern kommen häufiger vor, als man glaubt. Was auf den ersten Blick

„Babo oder Flachbrezel“ – die Jugendsprache von heute
Vollständige Sätze? Grammatik? Das ist doch voll uncool! Die Jugendlichen von heute haben ihre eigene

„Mama! Vor meinem Fenster steht ein Monster!“
Vom Umgang mit Kinderängsten Wahrscheinlich ist es der Schatten eines Baumes, der sich durch

Weniger ist manchmal mehr: Fasten in der Familie
Laut dem Magazin STERN liegt das Fasten in Deutschland im Trend, den meisten geht es um Verzicht auf

Auf eigenen Füßen stehen – und dann die Suppe auslöffeln…
Manchmal ist dieser Tag lange geplant, manchmal kommt er ganz unerwartet: Unser Kind zieht aus.

Konsequenz statt Strafe: Liebevoll „Nein!“ sagen
Solche Szenen kennen viele Eltern: Das Kind weint und schreit, wirft sich vor Wut auf den Boden.

Müssen Kinder jeden Wunsch erfüllt bekommen?
Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Planung über den Nachwuchs selbstbestimmt erfolgt.

Erziehung mit Respekt und Wertschätzung
Wir verlangen, dass Kinder uns respektieren. Aber wie sieht es anders herum aus? Begegnen wir Kindern

Eingewöhnung: Hilfe, mein Baby muss in die Krippe
Viele Eltern machen sich bereits Gedanken über die Betreuung ihres Kindes, bevor das Baby überhaupt auf