Die eigentliche Schulvorbereitung beginnt schon viel eher als kurz vor der Einschulung.

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.
Kinderarche-Knigge
Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.


Wie gestalte ich ein kinderfreundliches Osterfest?
Feste mit Kindern zu feiern, ist eine herrliche Sache, bei der Rituale sehr hilfreich sein können.

Konsequent – na, logisch!?
So einfach und logisch ist das manchmal mit Konsequenzen leider nicht. Da mache ich eine Ansage und

Familienbett – das sagt mir mein Gefühl
Es ist 19 Uhr, wir waren gerade im Bad, machen uns fertig fürs Bett. Waschen, Zähne putzen, dem Papa

Warum ist der Wald für Kinder ein wichtiger Erfahrungsraum?
Für die Entwicklung des Kindes ist ein abwechslungsreicher Aufenthalt in der Natur von großer

Wenn Kinder woanders übernachten
Woanders schlafen möchte jedes Kind irgendwann einmal. Bei Oma und Opa oder bei einem Freund, mit dem

Kinder und Kunst
Wie soll das denn gehen? Interessieren sich Kinder denn für Kunst? Natürlich: Wenn wir Kunst als

Ein guter Start von Anfang an: Frühe Hilfen helfen
Erwarten Sie gerade ein Kind oder sind kürzlich Vater oder Mutter geworden? Sie sind eben bei der

„Und mach Dir einen Knoten ins Taschentuch!“
Teil 2: Unsere Superdatenbank – das Langzeitgedächtnis Nachdem es im letzten Kinderarche-Knigge um

„Und mach Dir einen Knoten ins Taschentuch!“
Teil 1: Das Arbeitsgedächtnis Diesen Satz werden viele Menschen heute wohl nicht mehr kennen: Welche

Kindliche Aggression – eine Erfindung der Neuzeit?
Viele Eltern hören heute, ihr Kind zeige aggressive Züge. Es haut, beißt, kratzt und noch vieles mehr.

Warum brauchen Kinder Freiräume?
Für die Entdeckung der eigenen Welt und sich selbst sind Freiräume enorm wichtig. Kinder sollen lernen,

Kinder und Politik
Wie kann ich meinem Kind erklären, was Politik ist, und können Kinder auch Politik machen?

Vom Glück des Lassens
Als ich mich an das Verfassen dieses Textes wagte, wurde ich gefragt, was genau ich denn mit „Lassen“

Wenn der Vater mit dem Kinde…
In unserem Umfeld ist oft zu beobachten, wie aktiv sich Väter in die Kindererziehung einbringen.

Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten
In der täglichen Begegnung von Kindern und Erwachsenen geht es darum, jeden Tag aufs Neue eine gute

Ohne Moos nichts los?!
In einer sehr schnelllebigen Zeit, wo schneller weggeworfen wird als repariert, in der die Sozialen

Wie wichtig sind Vorbilder?
Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder

„Das habe ich mir doch aber so sehr gewünscht!“
Mit einem Blick zwischen Verzweiflung, Trotz, Trauer und Betteln steht mein Kind vor mir. Alle

Wie bewegen sich Kinder sicher in sozialen Netzwerken?
Soziale Netzwerke sind für viele Kinder und Jugendlichen eine wichtige Austauschplattform und etabliert

Hochsensibilität - was ist das?
Etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung gelten aufgrund ihrer besonderen neurobiologischen Eigenschaften

Wege aus der Brüllfalle
Natürlich hört mein Kind auf mich. Was ich ihm sage, hat doch seinen Sinn und ich habe meine Gründe.

Stillen mit Plan, aber nicht nach Plan
Jede Mutter ist einzigartig. Jedes Baby ist einzigartig. Genau deshalb ist auch jede Stillbeziehung

Ist das noch normal? – Selbstbefriedigung bei Kindern
Ein stark verunsicherter Vater sprach mich einmal an: „Meine zweijährige Tochter hat ein seltsames

Keine Langeweile in den Herbstferien
Endlich ist es wieder soweit: Die bunteste Jahreszeit hat begonnen. Schon seit dem 22. September ist

Guten Appetit! – Entspannte Restaurantbesuche mit Kindern
Gibt es das? Bis vor kurzem hätte ich mir das auch nicht vorstellen können, doch ich habe die Erfahrung

Hilfe: Pubertät! Wenn die Eltern schwierig werden...
„In der Pubertät werden die Eltern schwierig!“ Dieser Satz ist mir in einem schwierigen

„Ihr müsst draußen bleiben!“ – Doktorspiele und ihre Grenzen
In den zurückliegenden Jahrzehnten hat sich die Haltung Erwachsener zur kindlichen Entwicklung mit

Was Kinder brauchen: Sieben Grundbedürfnisse
Für eine gesunde Entwicklung brauchen Kinder mehr als nur Nahrung und ein Dach über dem Kopf.

Forschen und Experimentieren mit Kindern
Schlüpft ein Ei ganz von allein in eine Flasche? Wie gefriert eine Mineralwasserflasche in

Alte Spiele neu entdeckt
Für die kindliche Entwicklung ist das Spiel von besonderer Bedeutung. Es ermöglicht Kindern das

Übergangsobjekte: Wichtige Begleiter der Kinder
„Ich will mich mit meinem Teddy beruhigen“, verkündet mein dreijähriger Sohn unter lautem Schluchzen

Wie viel Mitbestimmung brauchen Kinder?
„Na, mein kleiner Liebling, wollen wir jetzt Sandmann schauen und dann ins Bett gehen?“ Kaum

Geschwisterkinder – ein Geschenk?
„Bruder, Schwester, bester Freund …“ – so titelt Todd Cartmell über sein Buch zum Umgang mit

Stiefmütter und andere Märchen: Wie Patchwork gelingt
Wenn wir auch nicht selbst damit aufgewachsen sein sollten, so kennen wir doch alle die Erzählungen und

Wie gelingen längere Autofahrten mit Kindern?
„Wann sind wir endlich da?“ Diese stets so gefürchtete und bei längeren Autofahrten mit Kindern wohl

Eine Wunde im Selbst: Trauma und die Folgen
Der siebenjährige Joel nässt und kotet fast täglich ein. Es passiert einfach so, er kann es nicht

Wie können wir Kindern in der Trauer beistehen?
Abschied, Tod und Trauer als Teil unseres Lebens verstehen Abschied, Tod und Trauer gehören auch für

Wie Sie die Sprach-Entwicklung unterstützen können
„Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.“ Mit diesem Slogan trifft es das Bundesprogramm

Ab wann können Kinder im Haushalt helfen?
Kennen wir es nicht alle, wie die Kleinen, sobald sie das Laufen gelernt haben, versuchen, etwas von

Wie wir Konflikte mit der Familienkonferenz lösen können
Teresa kommt keuchend zur Tür hinein. Ihre Mutter erwartet es bereits mit sorgenvollem Blick.

Na warte, bis der Papa kommt! – Zum Umgang mit Strafen
Kinder brauchen Zuwendung, Kinder brauchen Annahme, Bestätigung und Lob.

Wo finden Eltern Hilfe? Beratungsstellen im Überblick
Manchmal beschäftigen uns verschiedene Themen und Schwierigkeiten. Irgendwie kommen wir nicht weiter

Wie gehen Kinder gut mit Tieren um?
Ein art- und tiergerechter Umgang von Kindern mit Tieren ist aus meiner Erfahrung allzu oft noch ein