Polizei zu Besuch im "Kinderkreis Natur, Heimat und Gesundheit".

Kita »Kinderkreis Natur, Heimat und Gesundheit«
Waldstraße 24
01445 Radebeul
Tel. 0351 8301264
Wir haben freie Plätze für Krippenkinder ab 1 Jahr.
Kindertagesstätte »Kinderkreis Natur, Heimat und Gesundheit«
Die Kindertagesstätte »Kinderkreis Natur, Heimat und Gesundheit« liegt an der Stadtgrenze von Radebeul am Rande der Dresdner Heide. Bis März 2025 wird unser Haus komplett saniert und umgebaut. Nach dem Umbau erhöht sich die Kapazität auf knapp 80 Kinder und wir können dann bis zu 25 Krippenkinder ab einem Jahr sowie Integrationskinder mit erhöhtem Förderbedarf betreuen.
Das große Gartengelände mit Kletterflächen, Sandkästen und einer Sprühanlage bietet eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten an der frischen Luft. Im Obst- und Gemüsegarten können die Kinder das Werden und Wachsen der Früchte beobachten und sich an der praktischen Gartenarbeit beteiligen. Der nahe Wald dient als Spiel-, Lern- und Betätigungsfeld.

Birgit Prochno
Einrichtungsleiterin
0351 8301264
Natur, Heimat und Gesundheit sind die drei Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern. Regelmäßige Ausflüge ins Freie, die Beschäftigung mit den Besonderheiten der Stadt Radebeul und eine gesunde Lebensweise sind feste Bestandteile des Kita-Alltags. Frühstück und Vesper werden als Vollwertkost gereicht. Es gibt regelmäßige Besuche der Schwimmhalle, der Sauna sowie andere sportliche Aktivitäten.
Zur Verbesserung der Schuleingangsphase arbeitet die Kindertagesstätte eng mit der Grundschule Oberlößnitz zusammen. Durch gezielte Angebote und systematisches Heranführen an schulisches Lernen werden die Kinder optimal auf die Schule vorbereitet.
Die Erzieherinnen verstehen ihre Arbeit als familienbegleitendes Angebot. Eltern und Kinder sind Partner, die den Lebensraum der Kindertagesstätte mit gestalten. Die Gedanken und Erwartungen der Eltern werden ernst genommen, um gemeinsam die besten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kinder zu finden.
Dem Konzept der Kindertagesstätte entsprechend, werden die Kinder auch mit den Besonderheiten und Traditionen von Radebeul bekannt gemacht. So begleiten sie in einem kindergarteneigenen Weinberg das Wein- und Winzerjahr, das jährliche zünftige Indianerfest bringt ihnen die Welt des Radebeuler Schriftstellers Karl May nahe, und die spielerische Anwendung der „Goldenen Lebensregeln“ des berühmten Oberlößnitzer Naturheilkundlers Friedrich Eduard Bilz (zum Beispiel Wassertreten, Unterarmbaden und Bürstenmassagen) trägt zur Ausprägung ihres Gesundheitsbewusstseins bei.
Kapazität:
3 Gruppen für je 18 Kinder
Betreuungsalter:
2 bis 6 Jahre
Öffnungszeiten:
Mo-Mi: 7 Uhr bis 17 Uhr
Do-Fr: 7 Uhr bis 16:30 Uhr
2025
November
11.11. Martinsfest und besuch im Hospiz
Dezember
08.12. Nikolaus
17.12. Weihnachtsfeier
Betriebsruhe 24.12. - 04.01.2026
Januar
Naturbeobachtungen, Tiere Winter
Februar
17.02. Fasching
März
20.03. Wir feiern Frühlingsanfang
April
02.04. Ostereiersuche im Kindergarten
25.04. Naturwanderung mit alleninteressierten Eltern und Kindern
Mai
11.05.-13.05. Fahrt der Schulanfänger nach Seifhennersdorf
15.05. Brückentag - Kita bleibt geschlossen
Juni
06.06. Sommerfest
26.06. Zuckertütenfest
Juli
27.07.-07.08. Sommer Schließzeit - Kita bleibt geschlossen
August
01.09. Elternabend Kita
September
Die Vorschulkinder gehen zur Weinernte in der Hoflößnitz
05.10-16.10. Erntedank
Hier finden Sie die aktuellen Elternbeiträge für die Stadt Radebeul.
Weingut Hoflößnitz:
Wir haben einen Kooperationsvertrag mit der Hoflößnitz. Gemeinsam mit den Mitarbeitern dort pflegen wir die Weinstöcke auf unserem Weinberg. Die Kinder erleben auf diese Weise die Traditionen des Weinanbaus in unserer Heimat. Wir unternehmen Ausflüge in die Weinberge und beobachten zu verschiedenen Jahreszeiten das Geschehen in der Natur und die Entwicklung der Reben von der Weinblüte bis zur Ernte. Im Gegenzug nehmen wir an verschiedenen Veranstlatungen der Hoflößnitz teil.

















































