

In der Ausstellung zeigen junge Menschen ihre ganz persönlichen Bilder und Gedanken zu den Fragen: Was gibt mir Halt? Was lässt mich losfliegen? Die Antworten sind so vielfältig wie die jungen Menschen selbst.
Ausstellungseröffnung im Kulturbahnhof Radebeul
„Blauer Ozean“ heißt das Bild, zu dem Natascha geschrieben hat: „In dieser Collage finden sich all die Dinge wieder, die Leichtigkeit schenken und mich innerlich fliegen lassen: das Blau des Himmels und der Freiheit, das Reisen in ferne Welten, die kreative Kraft des Malens, die Lebendigkeit von Partys und das warme Licht von Kindheitserinnerungen. Ein Bild voller persönlicher Glücksmomente – wie Flügel, die tragen.“
Viele der Bilder, die jetzt in einer eindrucksvollen Ausstellung im Kulturbahnhof Radebeul-Ost zu sehen sind, tragen solche Beschreibungen. Sie sind im Rahmen der Kunsttherapie in den Radebeuler Wohngruppen entstanden und stehen unter dem Motto „Wo Wurzeln blühen und Flügel wachsen“. Hier zeigen junge Menschen ihre ganz persönlichen Bilder und Gedanken zu den Fragen: Was gibt mir Halt? Was lässt mich losfliegen?
Die Antworten sind so vielfältig wie die jungen Menschen selbst: wild und bunt, nachdenklich und still, verrückt oder ganz naturalistisch. Zur Eröffnung der Ausstellung am Montagabend dankte Kunsttherapeutin Maria Haberjahn den jungen Menschen für ihr Vertrauen und ihre Kreativität. Und lud die Gäste ein, auch selbst kreativ zu werden und auf Papier-Blättern und Schmetterlingen festzuhalten, was sie fliegen lässt und was ihnen Halt gibt.
Einrichtungsleiter Samuel Schüßler und Kinderarche-Vorständin Barbara Gärtner dankten der Kunsttherapeutin und den jungen Künstler:innen für die tollen Werke und ihre Gedanken dazu. Wer die Vernissage verpasst hat, kann die Bilder noch bis zum 30. Oktober im Foyer des Kulturbahnhofs bestaunen.