SpendeKnigge

Alle News auf einen Blick

Der achtjährige Louis freut sich auf die Ausfahrt: Gemeinsam mit Polizeihauptmeister Frank Scheibe (re.) und Wolfgang Zettwitz, dem Chef der Motorradfreunde Oberlausitz, geht es am 30. August wieder auf Tour.

Bikerausfahrt Wuischke: Ein letztes Mal ganz vorn dabei

Schon 16 Mal war er der Mann ganz vorn – und in diesem Jahr macht er es zum letzten Mal: Frank Scheibe von der Autobahnpolizei hat die Kinderheimausfahrt der Motorradfreunde Oberlausitz für die Kinder vom „Haus am Czorneboh“ in Wuischke (fast) vom Start an begleitet und dafür gesorgt, dass der große Tross an Fahrzeugen sicher durch die Gegend fährt. Im Januar 2026 geht der Biker mit Herz nun in den Ruhestand und wird deshalb die 18. Kinderheimausfahrt am 30. August zum letzten Mal in Polizei-Uniform begleiten. 

Trotz vieler Einsätze und Aktionen ist ihm die jährliche Kinderheimausfahrt immer ein ganz besonderes Herzensanliegen gewesen. „Die Kinder kommen aus schwierigen Verhältnissen, oft spielt Gewalt in der Familie eine Rolle, dann wird die Polizei gerufen“, erzählt er. Diesem Image von Polizei möchte er gern ein positives Bild entgegensetzen – und das gelingt ihm Jahr für Jahr zur Kinderheimausfahrt. Wenn er auf den Hof fährt, winken ihm die Kinder zu, weil sie wissen: Der Mann mit dem Blaulicht sorgt für die Sicherheit auf der Tour. 

Natürlich geht das nicht allein und das betont der 61-Jährige auch. „Ohne die Kollegen von DRK und Johanniter wäre die Ausfahrt nicht zu schaffen.“ Und er ergänzt: „Verantwortung tragen wir alle, nur die Polizei hat den Hut auf.“ Alle – das meint die vielen Biker, die Jahr für Jahr nach Wuischke kommen, um den Kindern und Jugendlichen einen ganz besonderen Tag zu bereiten. Gestartet als quasi privat organisierte Fahrt von ein paar Motorrad-Enthusiasten haben sich schon ein Jahr nach der ersten Ausfahrt die Motorradfreunde Oberlausitz e.V. gegründet mit dem Hauptziel, die jährliche Bikerausfahrt für unser „Haus am Czorenboh“ zu organisieren. 

Mit Erfolg: Im vergangenen Jahr nahmen insgesamt 232 Motorräder an der Ausfahrt teil und bildeten einen beeindruckenden Konvoi durch die Landschaft. Jedes Jahr ist die Strecke ein bisschen anders, damit es immer wieder spannend bleibt. Für die Mittagspause und das Kaffeetrinken suchen sich die Biker Partner wie die Feuerwehr oder Bäckereien, die den Kindern den Tag zusätzlich verschönern. 

Dieses Mal führt die Strecke am 30. August mit ein paar Haken durchs Oberland, Mittagspause ist bei der Feuerwehr in Obercunnersdorf, Kaffeepause bei der Feuerwehr in Ebersbach, wo das Eiscafé Spreeeck jedem Kind ein Eis spendieren wird. Angemeldet sind bislang etwa 70 Kinder und Jugendliche aus Wuischke, Katschwitz und Markkleeberg. Auf der Bikerseite freuen sich die Motorradfreunde noch über ein paar mehr Anmeldungen unter verein[at]mofro[dot]de.

Auch wenn es für Frank Scheibe die letzte Ausfahrt in Polizei-Uniform sein wird, bleibt er der Aktion verbunden. „Nächstes Jahr bin ich natürlich wieder dabei, dann aber privat mit meiner eigenen Harley und als ehrenamtlicher Ordner“, sagt er lachend. Den Staffelstab als Einsatzleiter der Kinderheimausfahrt gibt er dann an seinen Kollegen Mirko Martin weiter, der selbst schon seit über zehn Jahren die Tour der Herzen auf zwei Rädern begleitet.

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.