

Die Gruppe startete mit der berühmten Häntzschelstiege. Ein spektakulärer Klettersteig, der mit Eisenleitern, Trittstufen und schwindelerregenden Passagen genau die richtige Mischung aus Herausforderung und Abenteuer bot.
Höhenrausch und Nervenkitzel
Am 10. und 11. Juli 2025 begaben sich sechs abenteuerlustige Jugendliche – drei Mädchen und drei Jungen – aus den Wohngruppen IFW, Naundorf und der Wach’schen Villa auf ein spannendes Kletterabenteuer in die Sächsische Schweiz und das Zittauer Gebirge. Begleitet wurden sie dabei von den Betreuer:innen Marvin Walter und Christin Baberowski.
Tag 1 – Adrenalin pur an der Häntzschelstiege
Der Auftakt des Abenteuers führte die Gruppe direkt ins Herz der Sächsischen Schweiz zur berühmten Häntzschelstiege. Ein spektakulärer Klettersteig, der mit Eisenleitern, Trittstufen und schwindelerregenden Passagen genau die richtige Mischung aus Herausforderung und Abenteuer bot. Für viele war es das erste Mal am Fels, doch alle meisterten die Tour mit Bravour. Oben auf dem Gipfel wartete zur Belohnung ein gemeinsames Picknick, inklusive Mettbrötchen und ganz viel Stolz auf das Erreichte.
Nach dem erlebnisreichen Tag voller Höhen und Emotionen ging es weiter zum Zeltplatz SeeCamping im Zittauer Gebirge. Nach dem Baden im See ließen wir den Tag bei Spielen und guter Stimmung gemeinsam ausklingen.
Tag 2 – Der Alpine Grat im Zittauer Gebirge
Am zweiten Tag stand der Alpine Grat im Zittauer Gebirge auf dem Programm. Ein deutlich anspruchsvollerer Klettersteig, der Mut, Konzentration und Durchhaltevermögen forderte. Besonders beeidruckt waren wir von den drei Mädchen der Gruppe, die sich mit bemerkenswerter Entschlossenheit und Energie der Herausforderung stellten und den Aufstieg mit Bravour meisterten. Eine echte Demonstration von „Mädchenpower“! Gleichzeitig bewiesen die Jungen, dass Stärke viele Gesichter hat. Sie erkannten ihre Grenzen und entschieden sich, die Tour abzubrechen. Ein starkes Zeichen von Selbstreflexion und Mut.
Die beiden Tage waren geprägt von Teamgeist, persönlichem Wachstum und einer tollen Gruppenatmosphäre. Für alle Beteiligten war es ein intensives Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird – mit vielen kleinen und großen Erfolgen am Fels und im Miteinander.