SpendeKnigge

Alle News auf einen Blick

Der Vorstand und die Fachbereichsleitungen nutzten die Zeit mit den Einrichtungsleitungen, um sich unter anderem über Visionen und Strategien zur Weiterentwicklung der Arbeit mit und für junge Menschen auszutauschen.

Führungskräfte auf Herbstklausur am Grillensee

Klausur bedeutet, sich vom Alltag zurückzuziehen, um ungestört Themen bearbeiten zu können. Die Führungskräfte der Kinderarche Sachsen trafen sich dazu von Mittwoch bis Freitag im Tagungshaus Grillensee in Naunhof bei Leipzig.

Der Vorstand und die Fachbereichsleitungen nutzten diese gemeinsame Zeit mit den Leitungen der Kitas und der Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, um sich unter anderem über Visionen und Strategien zur Weiterentwicklung der Arbeit mit und für junge Menschen auszutauschen.

Die Schlüsselbegriffe Stabilität, Verwurzelung und Wachstum begleiteten uns dabei von der morgendlichen Einstimmung mit dem lebendigen Apfelbaum über Gruppengespräche bis hin zu kreativ gestalteten Kinderarche-Wappen.

In fachspezifische Runden wurden aktuelle Entwicklungen und Prozesse in den Fachbereichen Kita und Kinder-, Jugend- und Familienhilfe beraten.

Neben vielen weiteren organisatorischen Themen rund um Spenden, IT, Öffentlichkeitsarbeit, Jahresplanung 2026 und einem intensiven Austausch zur Feedbackkultur durfte das Gesundheitsmanagement nicht fehlen! Unter der fachkundigen Anleitung von Annett Roßmann testeten die Führungskräfte ihre Geschmacksnerven, tauschten sich über gesunde Pausensnacks aus und bereiteten kleine Energiekugeln selbst zu. 

Mit Impulsen und Anregungen aus dem kollegialen Austausch kehren die Führungskräfte fachlich gestärkt zurück in ihren Arbeitsalltag.

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.