Kita:
Straße zum Neubaugebiet 6
09619 Mulda
Tel. (03 73 20) 12 66
Fax (03 73 20) 80 97 66
Hort:
Straße zum Neubaugebiet 8
09619 Mulda
Tel. (03 73 20) 80 98 00
Fax (03 73 20) 80 97 99
Andrea Dolatkiewicz
Tel. (03 73 20) 12 66
Kapazität:
120 Kinder in Krippe und Kindergarten
sowie 125 Hortkinder
Betreuungsalter:
1 bis 10 Jahre
Anmeldung Notbetreuung Kita und Schule/Hort vom 25.1. - 29.1.2021
Bitte melden Sie sich hier bis zum 22.01.2021 für die Notbetreuung an.
Bei Unklarheiten rufen Sie mich gern an (0173-9880197) oder schicken Sie eine E-Mail (mulda(at)kinderarche-sachsen.de ) - auch ich melde mich, wenn sich aus der Anmeldung noch Fragen ergeben. Bitte denken Sie an das Formular, welches der Arbeitgeber ausfüllt (Download hier oder am Ende der Abfrage zum Betreuungsbedarf). Details zur genauen Gestaltung der Notgrupe (Gruppenraum, Garderobe etc.) erhalten alle neu angemeldeten Eltern/Kinder bis zum 23.1.2021.
Bleiben Sie gesund!
Wir freuen uns sehr, dass die Gemeinde Mulda jetzt bekannt gab, die Elternbeiträge für den Zeitraum der Notbetreuung (14. Dezember 2020 bis voraussichtlich 14. Februar 2021) nicht pauschal zu erheben, sondern taggenau...
weiterlesenLiebe Eltern, entsprechend der Beschlüsse von Bund und Land wird der Corona-Lockdown vorerst bis zum 14. Februar 2021 verlängert. Kitas und Horte sind so lange weiter geschlossen zu halten. Die Notbetreuung bleibt im...
weiterlesenLiebe Kinder, Eltern, Familien und Freunde vom Naturkinderhaus und Naturkinderhort Mulda, die letzten Wochen, Monate – ja das ganze Jahr 2020 war anders, schwieriger, anstrengender und bewegender als vergangene Jahre. Bereits...
weiterlesenLiebe Eltern, nun ist es wieder soweit: Die Kindertageseinrichtungen und Horte müssen schließen. Der Freistaat Sachsen hat sich für einen "harten Lockdown" bis in den Januar hinein entschieden. Wir wissen, dass Sie...
weiterlesen... mit gewohnten Traditionen und deren Variationen · Wie immer beteiligten wir uns mit Unterstützung der Eltern an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Selbst die...
weiterlesenbesagt ein afrikanisches Sprichwort und wie gut dies immer wieder auch in Mulda gelingt, zeigt unser Projekt ?Grüne Wiese statt graue Wüste?. Das Kitateam wollte gerne die unschöne alte Betonfläche hinterm Haus umgestalten und...
weiterlesenMit dem Herbst beginnt wieder die Erkältungszeit. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie fragen sich viele Eltern, ob ihr Kind mit einem gelegentlichen Husten oder leichten Schnupfen überhaupt in Schule oder Kita gehen...
weiterlesenDie ganzheitliche Förderung eines jeden Kindes mit seinen individuellen Bedürfnissen steht für uns im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Anhand vielfältiger Naturerfahrungen sprechen wir alle Sinne der Kinder an und nehmen ihre Themen und Fragen als Ausgangspunkt für Bildungs- und Lernimpulse. Am Profil der Einrichtung orientieren wir die Auswahl des Materials, die Gestaltung der Innen- und Außenräume und die gesamte pädagogische Arbeit. Vielfältige Bezüge zur Natur, beispielsweise im nahe gelegenen Wald, durch bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln und das intensive Erleben der Jahreszeiten ermöglichen eine Sensibilisierung der Kinder beispielsweise für den Kreislauf des Lebens, für Nachhaltigkeit und für die Gesunderhaltung des eigenen Körpers.
Wir ermöglichen unseren Kindern, im Einklang mit der Natur aufzuwachsen. Dazu gehört, sich so oft wie möglich im Freien aufzuhalten. Mit wettergerechter Kleidung kann fast jeder Tag genutzt werden: zum Spiel im Außengelände, für Spaziergänge, für Besuche bei landwirtschaftlichen Betrieben oder zum Entdecken der Wäldchen in der Umgebung. Ganze Waldtage oder –wochen werden von den Kindern begeistert aufgenommen. Mahlzeiten werden bei uns regelmäßig im Freien eingenommen, auch die Mittagsruhe kann auf der Wiese genossen werden. Nistkästen und verschiedene „Tier-Hotels“ auf dem Grundstück laden zum Staunen und Beobachten ein. In großen Aquarien tummeln sich verschiedene Wassertiere und üben eine Faszination auf die Kinder aus. In Terrarien erleben die Kinder die Landschildkröten "Speedy" und "Frieda" oder die afrikanischen Riesenschnecken und bestaunen, wie aus Laich Frösche werden oder Regenwürmer Tunnel graben.
Es gibt viele Möglichkeiten, uns bei der Finanzierung von Wünschen zu helfen. Und es kostet Sie (fast) nichts...