SpendeKnigge

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.

Kinderarche-Knigge

Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.

Pixabay

Jedes Buch erzählt seine eigene und einzigartige Geschichte

Beim (Vor-)Lesen werden Kinder in Abenteuerwelten entführt und ihre Phantasie wird angeregt.

Pixabay

Über das Warten: „Wann sind wir endlich da?“

Warum Warten für Kinder so schwer ist. Und wie sie es trotzdem lernen können.

Adobe Stock

Entdecker, auf ins Mikroabenteuer!

Abenteuer kann man nicht nur in der Wildnis erleben. Es gibt sie auch direkt vor der Haustür!

Foto: Ruderisch

Lasst die Puppen tanzen!

Im Zuge meiner Ausbildung zur Heilpädagogin hatte ich im März die Gelegenheit, hinter die Kulissen des

© Fotolia.com

Wie wichtig sind Natur und frische Luft für Kinder?

Die Bewegung an frischer Luft ist für Kinder sowie Erwachsene eine Wohltat nach einem langen Tag. Schon

© Illustration: André Uhlig

„Mama, was ist eigentlich SEX?"

Kinder sind neugierig. Und das ist auch gut so.

© Pixabay

Welche Bedeutung hat Entspannung für Kinder?

„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“ (John Steinbeck) Ein hektischer und

© Pixabay

„Komm her, ich heb dich auf!“

Immer wieder begegnen mir im Alltag Kinder, die sich selbst wenig bis gar nichts zutrauen.

© pixabay.com

Kinderbücher: Medizin für eine bessere, offene Welt

„Geschichten sind wie Flügel, mit denen ihr täglich abheben könnt.“ Diese Botschaft sendete in diesem

Adobe Stock

Der Schnuller muss weg! Wie die Entwöhnung gelingt

Der Schnuller wurde in der heutigen Form 1948 von einem Zahnarzt und seinem Kieferorthopädiekollegen

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.