Kinder des blauen Bereiches gestalten ein kleines Büchlein zum Thema "Recht auf Identität".

Integrative Kindertagesstätte »Kinderoase«
Leipziger Straße 176
08451 Crimmitschau
Tel. 03762 7052481
Fax 03762 7052482
Für die Anmeldung auf einen Kita-Platz rufen Sie bitte an!
Integrative Kindertagesstätte »Kinderoase«
Die Integrative Kindertagesstätte »Kinderoase« liegt im Crimmitschauer Stadtteil Frankenhausen. Sie wurde am 4. November 2013 als gemeinsamer Neubau von Krippe, Kindergarten und Hort eröffnet. Hier können bis zu 92 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt in drei offenen Bereichen sowie bis zu 130 Kinder im Hort betreut werden.
Das Haus verfügt über großzügige, lichtdurchflutete Räume, einen Mehrzweck-/ Bewegungsraum und verschiedenen Themenräume, u.a. Entdecker-, Kreativ-, Theaterzimmer.
Unser etwa 4000 Quadratmeter großes Außengelände bietet vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Entspannung. Außerdem befinden sich in der näheren Umgebung der Sahnpark, der Hofteich, alte Streuobstwiesen, die Grundschule, eine Kirche und vieles mehr.

Cornelia Förster
Einrichtungsleiterin
03762 7052481

Annika Halbauer
2. Einrichtungsleiterin
03762 7052481
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine Atmosphäre des Zutrauens und der gegenseitigen Achtung zu schaffen und diese ständig auf die uns anvertrauten Kinder anzupassen. Kinder entdecken sich und ihre Welt, haben unzählige Fragen, sind neugierig und interessiert. Die Ausstattung unserer Kita und des Aussenbereiches bietet eine Fülle von Möglichkeiten die Kinder anregen, fördern und fordern sollen. Die Umgebung der Einrichtung und die damit verbundenen Möglichkeiten entdecken und erkunden wir mit den Kindern und weiten dies im Verlauf der Kindergartenzeit weiter aus.
Viel Zeit mit den Kindern in der Natur zu verbringen, sehen wir als Chance, ein ganzheitliches Bildungskonzept umzusetzen. Im Sächsischen Bildungsplan beschreibt der Bereich Naturwissenschaftliche Bildung den Leitbegriff Entdecken. Erforschendes Lernen ermöglichen, die Fragen der Kinder aufgreifen und mit ihnen gemeinsam Antworten finden sind uns daher wichtige Anliegen in unserer Arbeit. Wir möchten Kindern dafür zahlreiche Möglichkeiten in unserer Kita, im Außengelände sowie der näheren Umgebung bieten.
Besonderheiten
Eine pädagogische Fachkraft mit C-Trainer-Lizenz bietet allen Kindergartenkindern einmal wöchentlich ein Sportprogramm an. Neben einer gezielten sportlichen Förderung und unter Beachtung von gesundheitlichen Aspekten steht die Freude am Sport im Vordergrund.
Unser Angebot „Kirchenmäuse“ richtet sich an alle Kinder unseres „Blauen Bereiches“, welche Lust und Freude daran haben, Gott, Jesus und seine Freunde näher kennenzulernen. Wir lauschen und erleben gemeinsam biblische Geschichten, Singen, Basteln, Beten und Tanzen. Dazu nutzen wir häufig die Räumlichkeiten von Kirchen in unserer Umgebung.
Seit einigen Jahren besuchen unsere Kinder in regelmäßigen Abständen mit viel Freude die Bewohner der „Seniorenresidenz Zum Tuchmacher“. Bei jedem Treffen werden Erfahrungsräume gestaltet, in denen sich die verschiedenen Generationen und Lebenswelten begegnen, kennenlernen und bereichern.
Ausführliche Informationen zum pädagogischen Konzept finden Sie in unserer Konzeption:
Kapazität:
94 Kinder in Krippe und Kindergarten
140 Hortkinder
bis zu 6 Integrativplätze
Betreuungsalter:
1 bis 10 Jahre
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 06.00 Uhr bis 17.00 Uhr
02.10.2023 Schließtag (Brückentag - Tag der dt. Einheit)
20.10.2023 Baumpflanzaktion zum Weltkindertag
30.10.2023 Schließtag (Pädagogischer Tag)
03.11.2023 Musical "Arche Noah" und Lampionumzug „10 Jahre Kinderoase“
17.11.2023 Bundesweiter Vorlesetag und Märchenaufführung Theatereffekte "Herr Meister" Weimar
27.11.2023 Schließtag (Pädagogische Inhouse-Schulung)
01.12.2023 Weihnachtsmarkt mit Wichtelwerkstatt & Tag der offenen Tür
23.12.2023 - 01.01.2024 Schließzeit Weihnachten
Hier finden Sie die aktuellen Elternbeiträge für die Stadt Crimmitschau, die seit 2022 unverändert gelten.
Eltern
Eltern sind die Experten für ihre Kinder, die Kita sehen wir als Ergänzung zur Familie. Eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Bezugspersonen und ein reger Austausch über Erziehungsvorstellungen und -wünsche ist uns deshalb besonders wichtig. Sie helfen uns, den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder gerecht zu werden.
Die Eltern werden in wesentlichen Angelegenheiten der Erziehung, Bildung und Betreuung in der "Kinderoase" beteiligt. Über die pädagogische Arbeit informieren wir frühzeitig und umfassend. Gezielte Umfragen, regelmäßige Elterngespräche, Themenveranstaltungen oder die Einladung zu Treffen mit anderen Kooperationspartnern sind für uns Teil der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
Ein engagierter Elternrat vertritt die Meinungen und Anliegen der Eltern und unterstützt unsere Einrichtung bei der Planung und Umsetzung verschiedener Vorhaben.
Stadt Crimmitschau
Wir verstehen die Stadt Crimmitschau als unseren wichtigsten Partner, um eine bedarfsgerechte und felxible Kindertagesbetreuung in der Region zu entwickeln und sicherzustellen.
Grundschule Frankenhausen
Um den Übergang in die Schule bestmöglich zu gestalten und die weitere Entwicklung der Kinder zu fördern, ist uns die Zusammenarbeit mit der Grundschule Frankenhausen besonders wichtig. Wir suchen den regelmäßigen Kontakt zum Team der Grundschule, laden LehrerInnen zu uns ein und pflegen eine intensive Kooperation, die durch eine Kooperationsvereinbarung konkretisiert ist.
Einmal in der Woche können die Vorschüler die Schulturnhalle nutzen. Durch eine wöchentliche "Schulstunde" werden Ängste abgebaut und das Selbstbewusstsein gestärkt. Außerdem lernen die Vorschüler so die LehrerInnen bereits vor Schulstart kennen.
Ausbildungsstätten
In Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsstätten bieten wir berufsorientierte Praktika bzw. praxisorientierte Ausbildungszeiten an. PraktikantInnen erhalten bei uns einen Einblick in das theoretische Wissen und die dazugehörige praktische Umsetzung im pädagogischen Alltag. Darüber hinaus bereichern sie unsere Arbeit durch neue Sichtweisen, Ideen und Anregungen.
Seit Mai 2023 wird unsere Einrichtung von RWS Cateringservice GmbH bekocht.
Wir haben uns für diesen Speisenanbieter entschieden, da die Gerichte für unsere Kinder täglich frisch gekocht und zubereitet werden. Auch die zum Verpflegungskonzept gehörenden saisonal wechselnden Zutaten und regionalen Rezepturen sind sehr vielfältig.
Im Hort können die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam täglich aus drei Gerichten wählen und so bei ihrer Essensauswahl mitbestimmen.
Altpapier sammeln
Sie helfen uns bereits, wenn Sie ungebündeltes Papier, Kataloge und Zeitschriften sammeln und in den Container auf dem Parkplatz der Kita werfen. Der aufgestellte Behälter wird von der Firma FEHR zur Verfügung gestellt und mit 60 EUR/Tonne vergütet. Das „verdiente Geld“ verwenden wir für die weitere Ausgestaltung des Außengeländes oder unseres Bewegungsraumes und freuen uns über Ihre Unterstützung bei unserer Sammelleidenschaft!

Online einkaufen
Unterstützen Sie die "Kinderoase" kostenlos beim Online-Shopping! Das geht ganz einfach. Starten Sie Ihre Einkäufe zugunsten unseres Spendenprojekts bei Bildungsspender.de unter: www.bildungsspender.de/kinderoase
Mit einem Einkauf bei über 1500 Partner-Shops und Dienstleistern kann man uns ohne Mehrkosten und ohne Registrierung unterstützen - egal ob Mode, Technik, Büromaterial oder Reisen. Wenn man über diese Seite auf einen Onlineshop geht und dort bestellt, wird ein Anteil des Kaufbetrages der "Kinderoase" gutgeschrieben. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Einkäufer und es ist jederzeit ersichtlich, wie viel Geld schon gesammelt wurde. Um keinen Einkauf mehr zu vergessen, einfach unsere Projektseite als Startseite einrichten oder sich durch Shop-Alarm automatisch erinnern lassen, sobald die Seite eines Partner-Shops aufgesucht wird: www.bildungsspender.de/kinderoase/shop-alarm
Die Kinder und das Team der "Kinderoase" sagen "DANKE"!
Downloads
Unterstützung
Unsere Kindertagesstätte nimmt am 'EU-Schulprogramm' mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.