Ihr Kind steht mit der neuen Hose vor einer großen Pfütze. Sie sind gerade dabei zu rufen: „Mach dich nicht schmutzig!“, da ist es auch
Knigge Suche
„Also: Jetzt brauche ich die großen Schrauben!“ Ich greife in den Plastebeutel mit den beigefügten Holzdübeln, Schrauben und Bolzen. Wäre
„Das ist meine!“, „Das gebe ich nicht her!“ – Wir alle kennen Sätze wie diese. Doch wie bekomme ich mein Kind dazu, Dinge mit anderen
Carla besucht die 1. Klasse und bekommt ihr erstes Diktat zurück. Die Lehrerin sagt, dass es bis morgen unterschrieben sein soll.
Warum Inklusion? Sind Integration und Förderschulen plötzlich nicht mehr gut genug? Ist Inklusion überhaupt realisierbar?
Die Mutter eines siebenjährigen Mädchens erzählte mir heute: Ich war mit Theresa* bei Ernstings family einkaufen.
Die Zeit vor dem zu Bett gehen kann eine besonders intensive Zeit zwischen Ihnen und Ihren Kindern sein.
Vermutlich kennen sie alle diese augenzwinkernde Ergänzung eines kleinen Gedichtes, welches oft von unseren Kindern vorgetragen wird.
Die meisten Mütter und Väter kommen um die Beschäftigung mit religiösen Fragen auch dann nicht herum, wenn sie selbst nicht gläubig sind.
Das schlechte Gewissen, immer ist es da. Ich bin allein, kann meinem Kind keine „Familie“ bieten.