Warum Inklusion? Sind Integration und Förderschulen plötzlich nicht mehr gut genug? Ist Inklusion überhaupt realisierbar?
Knigge Suche
Die Mutter eines siebenjährigen Mädchens erzählte mir heute: Ich war mit Theresa* bei Ernstings family einkaufen.
Die Zeit vor dem zu Bett gehen kann eine besonders intensive Zeit zwischen Ihnen und Ihren Kindern sein.
Vermutlich kennen sie alle diese augenzwinkernde Ergänzung eines kleinen Gedichtes, welches oft von unseren Kindern vorgetragen wird.
Die meisten Mütter und Väter kommen um die Beschäftigung mit religiösen Fragen auch dann nicht herum, wenn sie selbst nicht gläubig sind.
Das schlechte Gewissen, immer ist es da. Ich bin allein, kann meinem Kind keine „Familie“ bieten.
Wir nehmen täglich mehrere Mahlzeiten zu uns, um unseren Energiebedarf zu decken und unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen zu
„Früher hat es das nicht gegeben…“ und „furchtbar“ höre ich oft, wenn das Thema auf neue Medien, Digitalisierung, Smartphones, Videospiele
Sexualität ist heute längst kein Tabuthema mehr. Vielmehr ist sie allgegenwärtig – überall im Alltag, ob wir wollen oder nicht.
Vielleicht kennen Sie das: Ihr Kind kommt nach Hause, erst mal fällt der Rucksack (Ranzen oder Schultaschen gab es früher mal…) zu Boden