SpendeKnigge

Alle News auf einen Blick

Zum Abschluss präsentieren die einzelnen Workshops ihre Ergebnisse auf kreative Weise in der großen Runde und zeigten dabei, dass sogar Krisen die Chance für Beziehung und Verbindung schaffen können.

Kommunikation im Fokus des 33. Pädagogischen Tages

Wie gelingt es uns, junge Menschen durch unsere Art zu fragen zum Weiterdenken anzuregen? Wie komme ich mit jungen Menschen in Kontakt, denen noch die Worte fehlen? Wie schaffe ich es, auch sensible Themen wertschätzend und authentisch anzusprechen? Wo sind meine eigenen Stolperstellen in der Kommunikation?

Mit diesen Fragen beschäftigten sich am Dienstag 91 Mitarbeitende aus der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zum 33. Pädagogischen Tag. Unter dem Motto „Kommunikation als Schlüssel zur Bindung und Beziehung“ gingen sie nach einem kurzen Impuls von Kinderarche-Vorständin Barbara Gärtner und Fachbereichsleiterin Susan Gebhardt in insgesamt sieben Workshops verschiedenen Aspekten von Kommunikation nach. 

Darunter waren so spannende Themen wie nonverbale Ausdrucksformen, Kunst als Türöffner zu schwer erreichbaren Jugendlichen, Emotions-Coaching oder systemische Kommunikation. Als Referent:innen konnten sowohl Kinderarche-Fachkräfte als auch externe Expert:innen gewonnen werden – sie alle gingen in ihren Workshops in einen sehr lebendigen und kommunikativen Austausch miteinander. Zum Abschluss präsentieren die einzelnen Workshops ihre Ergebnisse auf kreative Weise in der großen Runde und zeigten dabei, dass sogar Krisen die Chance für Beziehung und Verbindung schaffen können.

Wir danken allen Teilnehmer:innen für einen anregenden Tag und hoffen, dass sie ihre Vielfalt an Kommunikationsmöglichkeiten erweitern konnten, um gestärkt in den pädagogischen Alltag zu gehen. 

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.