SpendeKnigge

Alle News auf einen Blick

Was vor vielen Jahren mit einem winzigen Radieschenbeet im Garten des Kinder- und Jugendheims Burgstädt begann, hat sich nach und nach zu einer gemütlichen Gartenecke entwickelt. 

Das MuK-Gärtchen Burgstädt

Eine Amsel singt im Apfelbaum, während die Mütter und Kinder der Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe (MuK) Platz nehmen, um draußen im Sonnenschein zu vespern. Was vor vielen Jahren mit einem winzigen Radieschenbeet im Garten des Kinder- und Jugendheims Burgstädt begann, hat sich nach und nach zu einer gemütlichen Gartenecke entwickelt. Schon nach kurzer Zeit wurde uns das Beet zu klein und mit alten Balken vergrößert. Später kamen eine Sitzecke und ein Hochbeet hinzu, im Jahr darauf eine Hollywoodschaukel, dann zwei weitere Hochbeete.

An Ideen, diese mit Pflanzen zu füllen, mangelte es nie: Bunte Blumen blühten um die Wette und daneben wurden Salat, Kräuter, Kohlrabi und Kartoffeln von interessierten kleinen und großen Gärtnern gesät, gepflanzt und gesteckt. Wie schön, wenn man dann beobachten konnte, wie das erste Grün aus dem Boden schaut und die Pflanze bei guter Pflege wächst und gedeiht! Auch haben wir schon viele verschiedene Tomatensorten angebaut, die unseren Speiseplan mit köstlichem Geschmack und vielen Vitaminen bereicherten. Nur unsere Erdbeeren schafften es selten bis in die Küche…

Hauptverantwortlich für die Pflege des Gärtchens ist die Mutter-Vater-Kind-Wohngruppe, die z.B. auch einen Plan erstellt hat, wer wann mit Gießen dran ist. Doch ebenso haben interessierte Kinder der Regenbogen- und der Sonnenblumengruppe ihren Anteil am Grünen und Blühen in unserer Gartenecke, im letzten Jahr zum Beispiel – wie sollte es anders sein – mit ganz vielen Sonnenblumen.

Für diese Saison ist die Liste der gewünschten Gemüsesorten und Blumen längst erstellt. Ende April haben wir zum Frühlingsmarkt bei Don Bosco schöne Pflanzen erstanden, die hoffentlich gut bei uns gedeihen. In Vorfreude auf das vor uns liegende Gartenjahr grüßen wir herzlich aus der Beethovenstraße und wünschen allen Pflanzenfreunden viel Spaß und Erfolg beim Gärtnern!

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.