SpendeKnigge

Alle News auf einen Blick

Das Bogenschießen bediente nicht nur die Abenteuerlust der jungen Menschen, sondern förderte ganz nebenbei auch noch ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit sowie ihre Atemtechnik, Muskulatur und Körperwahrnehmung.
 

Spiel, Spaß und Abenteuer bei den CITY KIDS

Zum Abschluss der Sommerferien wartete auf die jungen Menschen der Wohngruppen aus Markkleeberg sowie der Tagesgruppe aus Großdalzig noch einmal eine ganz besondere Überraschung, denn sie folgten der Einladung des Vereins CITY-KIDS e.V. und verbrachten einen Tag voller Spiel, Spaß und Abenteuer.

Bereits die Ankunft am OFT „Am Mühlenholz“ in Leipzig weckte hohe Erwartungen an einen ereignisreichen Tag, denn allein die Umgebung mit dem kleinen Wäldchen, den Kletterbäumen, der Spielwiese, den Raststellen sowie dem Flüsschen kitzelten den Entdeckungsdrang der Kinder und Jugendlichen hervor.

Doch bevor es so richtig losgehen konnte, stellte sich das Team des CITY KIDS e.V. vor und lud zu ein paar witzigen Kennenlern-Spielen auch unter den Kindern und Jugendlichen ein, die sonst wenig miteinander zu tun haben. Schnell war das Eis gebrochen, konnten erste Erfolgserlebnisse verzeichnet sowie die Lust auf Mehr geweckt werden.

So fanden sich die jungen Menschen kurze Zeit später in zufällig zusammen gewürfelten Gruppen wieder und stellten sich im Rahmen verschiedener Stationen teils waghalsigen Herausforderungen, teils kniffeligen Aufgaben, welche Geschick sowie die Zusammenarbeit untereinander erforderten.
Beispielsweise galt es, mögliche Höhenängste zu überwinden sowie durch Geschick, Kraft und Mut Bäume in verschiedenen Schwierigkeitsstufen hinauf zu klettern. In Zweier-Teams arbeiteten die jungen Menschen zusammen, ermutigten sich gegenseitig und sicherten sich untereinander ab. Und tatsächlich: Trotz vorheriger Bedenken trauten sich letztendlich fast alle, die Bäume zu erklimmen. Der Stolz über das Erreichte sowie die Dankbarkeit für die geleistete Unterstützung und Absicherung sorgte für viele glückliche Gesichter bei den Kindern und Jugendlichen.

Das Bogenschießen wiederum bediente bei den jungen Menschen nicht nur ihre Abenteuerlust, sondern förderte ganz nebenbei auch noch ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit sowie ihre Atemtechnik, Muskulatur und Körperwahrnehmung. Kinder und Jugendliche, welchen es oft schwerfällt, zur Ruhe zu kommen, konnten sich so auf sich selbst besinnen, die möglichen Sorgen des Alltags einen Moment vergessen machen und sich stattdessen voll auf das Anvisieren des Ziels fokussieren. Das Glücksgefühl beim Treffen war unbezahlbar, stärkte das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und trug somit zur Steigerung ihres Selbstvertrauens bei.

Beim Überqueren „eines Tals“ bzw. „einer Schlucht“ mit Hilfe von Holzbalken lernten die jungen Menschen Absprachen zu treffen, zusammen zu arbeiten und Vertrauen in die Unterstützung anderer aufzubauen.

Weitere Stationen warteten mit verschiedenen Rätseln auf. So mussten beispielsweise Labyrinthe entwirrt und durchschritten oder Strategien entwickelt werden, wie man als Gruppe mit Hilfe einer Art Pendel einen reißenden Fluss überqueren und so alle Mitglieder vor einem drohenden Bärenangriff schützen könnte. Weil sich alle so aktiv mit einbrachten, war die Lösung schnell gefunden. Und auch bei der Umsetzung war es schön zu beobachten, wie sich die Kinder und Jugendlichen gegenseitig Mut zugesprochen haben, so dass letztendlich alle das rettende Ufer erreichten.

Während sich die jungen Menschen also zahlreichen Herausforderungen und neuen, wertvollen Erfahrungen widmeten, zauberte unser lieber Hausmeister Thomas den Abenteurern ein leckeres Mahl zur zwischenzeitlichen Stärkung. Beim gemeinsamen Verspeisen des Grillgutes tauschten sich die jungen Menschen ausführlich über ihre Erlebnisse aus und berichteten stolz von ihren persönlichen Erfolgen.

Wir danken dem Team des CITY KIDS e.V. für diesen aufregenden, Grenzen überwindenden, mit vielen tollen Erlebnissen gespickten Tag, der es den Kindern und Jugendlichen ermöglichte, Ängste zu überwinden, Vertrauen in ihre Mitmenschen zu entwickeln, die Vorteile einer Gemeinschaft zu erfahren sowie sich der eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden.

Ein besonderer Dank gilt außerdem dem Lions Club, welcher diesen Ausflug im Rahmen ihrer Spende überhaupt erst möglich gemacht hat. Vielen lieben Dank!

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.