

Mit den Tablets hatten die Kinder die Möglichkeit eigene Fotocollagen zu erstellen.
Auf in die letzten beiden Wochen...
Etwas mehr als Halbzeit bei den Hortkindern
Der Countdown zählt… die Sommerferien sind nun zu gut 2/3 vorbei. Das Wetter meint es leider nicht so gut mit uns, aber das hält uns nicht davon ab mit den Kindern tolle Tage zu erleben und somit für schöne Erinnerungen zu sorgen.
Der Start in die Sommerferien hätte für die Kinder nicht besser sein können. Mit Temperaturen um die 30 Grad zeigte sich das Wetter von seiner allerbesten Seite. Mit verlängerter Wasserrutschbahn ging es im Eiltempo sowohl für die Kinder als auch für die Fachkräfte in die Ferien. Hier sorgte schon die ein oder andere lustige Rutschpartie für tolle Erinnerungen. Weiter ging es am nächsten Tag mit der Eröffnung einer lustigen Wasserpistolen“schlacht“ in zwei Gruppen. Hier blieb keine Badehose mehr trocken. Wer es dennoch schaffte, zeigte wieder bei der Wasserrutsche was er sich vielleicht am Vortag noch nicht traute. So ließen sich die warmen Tage wunderbar überstehen.
Herr Hahn, der als ehrenamtlicher Helfer besonders bei den Jungen eine wichtige Rolle eingenommen hat, nutzte die kühleren Temperaturen und die schattigen Plätzchen am Morgen auf unserem Fussballplatz, um dort den ein oder anderen Fussballkniff zu zeigen.
Zum Abschluss der ersten Ferienwoche besuchten die Kinder den naheliegenden Minigolfplatz in Crimmitschau. Wer hat denn schon mal eine komplette Bahn für sich allein, ohne sich gegängelt zu fühlen ;) In kleinen Gruppen ging es um die wenigsten Punkte sowohl in Gruppenspielen als auch im Einzelspiel.
Zu unserem Waldtag ging es für die Kinder wunschgemäß in die beliebte „Drachenschlucht“. Hier lässt es sich wunderbar toben, Rollenspiele spielen aber eben auch ganz entspannt die Natur entdecken.
Die zweite Woche startete mit einer Ausfahrt im Reisebus nach Ronneburg in die „Neue Landschaft“. Hier meinte es das Wetter erstmal ganz gut mit uns, sodass alle optimistisch in den Tag starteten. Mit Roller und Inline Skates konnte das Gelände großflächig entdeckt werden. Ob der Entdeckerturm, der einen tollen Ausblick versprach oder die anliegenden kleinen Spielplätze. Alles wurde ohne Zeitdruck ausdauernd genutzt.
Leider wurden die letzten Meter zum Bus sehr nass. Der Regen hatte es ziemlich in sich, sodass keiner mehr trockenen Fußes im Bus ankam. Aber Dank eines sehr netten Busfahrers konnte die Rückfahrt bei bester Laune angetreten werden. Vielen Dank hier noch einmal.
Entspannt ging es am Dienstag im Hort zu. Bei verschiedensten Angeboten konnten die Kinder Möglichkeiten der Entspannung nutzen. Dies ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil in unserer Arbeit mit den Kindern und nicht mehr in unserem Alltag mit ihnen wegzudenken.
Die nächsten beiden Tage standen ganz im Zeichen des „Roten Kreuzes“. Unser Ziel war es Kindern ein Bewusstsein dafür zu geben im Notfall handeln zu können. In insgesamt 4 Gruppen zeigten uns zwei Mitarbeiterinnen vom DRK Zwickau was ein jeder tun kann, wenn er jemanden bewusstlos auffindet und wie die stabile Seitenlage in der Praxis funktioniert. Auch die Schwimmregeln fanden hier noch einmal ihre Wichtigkeit.
Ein Kino hat Crimmitschau leider nicht mehr, also holten wir uns das Kinofeeling in der 3. Ferienwoche in unseren Hort. Mit Leinwand, Beamer und viel selbstgemachten Popcorn ließen wir die „Medienwoche“ entspannt angehen.
Die nächsten beiden Tage bestanden aus einer Mischung aus Büchern, Gesellschaftsspielen und einer geführten Nutzung verschiedenster Konsolen. In vielen kleinen Gruppen konnten verschiedenste mitgebrachte Materialien genutzt werden. Dabei fanden sowohl klassische Spiele wie „Mensch ärgere Dich nicht“, als auch neue unbekannte Spiele ihren Reiz. Aber eben die ein oder andere Runde „Mario Kart“ gegen die Fachkräfte war an diesem Tag möglich. Auch das genossen die Kinder sehr.
Am Donnerstag besuchte uns ein weiteres Mal der Verein „MeKoSax“ der viele tolle Angebote rund um einen gesunden Umgang mit Medien anbietet. Nachdem uns beim letzten Besuch verschiedene nützliche Apps gezeigt wurden, konnten die Kinder auch an diesem Tag selbst aktiv werden. Es entstanden viele tolle Fotocollagen und „Quatschfotos“ mit den Tablets die im Anschluss mit allen gemeinsam vorgestellt und besprochen worden sind.
In der 4. Woche beschäftigten wir uns mit dem Herstellen von Farben aus Naturmaterialien. Gelb aus Kurkuma, Lila aus Rotkohl, Grün aus Spinat…eine „leckere Sauerei“ die irre Spaß gemacht hat. Schlussendlich entstand ein tolles Plakat mit dem unsere neuen Erstklässler in unserem Hort begrüßt werden.
Am Dienstag ging es wieder für alle in die Natur. Ziel war es möglichst viele Materialien für eine Insektentränke zu sammeln. Viele tolle Tränken entstanden am nächsten Tag, welches von jedem Kind mit nach Hause genommen werden konnte.
In den folgenden Tagen entstanden auch Kresseköpfe und Saatbomben und wir ließen uns selbstgemachtes Brot und Brötchen mit Kräuterbutter und Kräuterquark schmecken. Ein kleines Highlight waren die Afrikanischen Riesenschnecken, die die Kinder in der gesamten Einrichtung besuchten. Ganz vorsichtig ließen die Kinder sie über ihre Hand kriechen und der ein oder andere überwindete hierbei auch seine Angst.
Alles in allem waren es bisher sehr abwechslungsreiche Ferien und wir freuen uns nun auf die letzten Tage in denen die Temperaturen hoffentlich noch einmal zulassen das Freibad zu besuchen.
Nun begrüßen wir ab dem 29.07.2025 die ersten Vorschüler in unserem Hort. Die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen. Wir freuen uns in den kommenden Tagen viele „alte“ und neue Gesichter in unseren Räumen willkommen zu heißen.
Wir wünschen allen Kindern noch wunderbare Ferien und den Vorschülern und Eltern einen unvergesslichen Schulanfang.