

Ein Höhepunkt des Festes war der Rollstuhl-Basketball, den viele ausprobiert haben und der ein Zeichen dafür setzte, dass sich das barrierefreie Kinderhaus seit Jahren intensiv für Vielfalt und Inklusion engagiert.
Wir feiern 40 Jahre Kindergarten Zethau
40 Jahre Kinderlachen: inklusiv und bunt! Das haben wir am Sonnabend in unserem Christlichen Kinderhaus „Ankerplatz“ in Zethau gefeiert. Am Nachmittag strömten die Kinder mit ihren Familien, Ehemalige und Freunde des Hauses herbei, um gemeinsam den 40. Geburtstag des Kindergartens zu feiern. Schon am Eingang „stolperten“ sie über eine Mauer aus Pappsteinen und waren eingeladen, diese Barriere aus dem Weg zu räumen und etwas kreatives Neues daraus entstehen zu lassen.
Im Haus gab es ein leckeres Kuchenbuffet, Bilder aus der Geschichte und eine Girlande mit Fotos von ehemaligen Kindern. Die ehemaligen Mitarbeiterinnen konnten sich an einer langen Tafel über ihre Erinnerungen austauschen, auch Bürgermeister Michael Wiezorek nahm daran Platz und lauschte den Geschichten.
Rund um das Kinderhaus hatten alle Partner des Bündnisses „Zethau bewegt sich“ etwas vorbereitet: die Feuerwehr, der Kindersport, die Kirchgemeinde und natürlich das Kinderhaus selbst. Ein Höhepunkt war der Rollstuhl-Basketball, den viele einmal ausprobieren wollten und der ein Zeichen dafür setzte, dass sich das barrierefreie Kinderhaus seit Jahren sehr intensiv für Vielfalt und Inklusion engagiert.
Am späten Nachmittag kam dann hoher Besuch ins Kinderhaus: der Chef des Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh. Wir hatten ihn eingeladen, weil wir in Sorge um die Zukunft des Kinderhauses sind, das mehr ist als eine Kita, nämlich auch ein wichtiger Begegnungsort für das ganze Dorf.
Bei einem Rundgang durchs Haus erklärten Kinderarche-Vorständin Barbara Gärtner, Bürgermeister Michael Wiezorek und Elternvertreterinnen, was es aus ihrer Sicht braucht, damit das Haus auch bei sinkenden Kinderzahlen erhalten werden kann. Andreas Handschuh versprach, diese Ideen mitzunehmen und sich für den Erhalt der Kita stark zu machen.
Gemeinsam ging es dann in die Kirche für den festlichen Teil des Tages: mit Grußworten, Liedern vom Posaunenchor, dem Kinderchor, Fürbitten und einer Uraufführung der Band. Im Ankerplatz-Hit heißt es: „Ankerplatz, oh Ankerplatz, hier in Zethau da schlägt unser Herz. Gemeinsam stark, Hand in Hand, im Kinderhaus, das uns alle vereint.“ Es war ein sehr berührender Abschluss für ein wunderbares Fest, das sehr eindrücklich gezeigt hat, wie bunt, lebendig und vielfältig das Miteinander in und um unser Kinderhaus ist.