

Die 134 Teilnehmenden erwartete ein reichhaltiges Programm mit verschiedenen Themen und Workshops.
Pädagogischer Kita-Tag zum Thema „Stark im Alltag“
Unter dem Motto „Stark im Alltag – gesund sein und bleiben als Fachkraft“ trafen sich am Samstag die pädagogischen Fachkräfte aus unseren Kitas zu ihrem Fachtag in Dresden. Passend zur aktuellen Stimmung in den Kitas lagen Trostpflaster und Nervennahrung auf jedem Stuhl.
Wie Vorständin Barbara Gärtner in ihrem Impuls betonte, sind angesichts sinkender Kinderzahlen und insgesamt 313 freien Plätzen in unseren 13 Kitas die Gefühle so bunt wie der Herbst: von erschöpft und gespannt über begeistert, ängstlich und angespannt bis hin zu fröhlich und herausfordernd. Umso wichtiger ist es, gestärkt und motiviert den Kita-Alltag zu meistern.
Dazu erwartete die Teilnehmenden ein reichhaltiges Programm mit verschiedenen Themen und Workshops:
- Für mehr Wohlbefinden Gewohnheiten verändern – Vortrag und Workshop mit Daniel Rosenthal
- Wurzeln im Wind – Innere Stärke durch Achtsamkeit im Kita-Alltag erlangen mit der Kultur- und Theaterpädagogin Kathrin Lehmann
- Kreative Collagezeit – „Was wäre, wenn...?“ mit der Kunsttherapeutin Maria Haberjahn
- Wellness für die Stimme mit der Sprech- und Stimmtrainerin Helena Höflich
- Woher nehme ich meine Kraft? – Ressourcenorientiertes Arbeiten im Kita-Alltag mit Veronika Majta von der Religionspädagogischen Fachberatung im Elementarbereich in Mittelsachsen
Nicht nur während der Workshops, sondern auch in den Pausen nutzten die Teilnehmenden die Zeit für Begegnung und Austausch untereinander. Gestärkt an Leib und Seele und ausgestattet mit neuen Ideen und Erkenntnissen traten die Fachkräfte am Nachmittag die Heimreise an.
„Die Lobdusche, die Fokussierung auf die guten Momente, auf das, wofür man dankbar ist – das fand ich gut für die eigene Arbeit“, so eine Rückmeldung. Oder: „Lachen ist auf jeden Fall gesund!“
Deshalb: „Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ (nach Teresa von Avila und Helena Höflich)





