SpendenKnigge

Sozialpädagogische Wohngruppe »Am Keulenberg«

Großnaundorfer Straße 9
01896 Pulsnitz
OT Oberlichtenau
Tel. 035955 45143
Fax 035955 40140

Sozialpädagogische Wohngruppe »Am Keulenberg« Oberlichtenau

Die Wohngruppe ist in einem Seitengebäude des Barockschlosses Oberlichtenau am Fuße des Keulenberges untergebracht. Das 1998 vollständig sanierte Haus liegt in einem zwei Hektar großen öffentlichen Park. Die Kinder und Jugendlichen bewohnen gemütliche Ein- und Zweibettzimmer. Im Gebäude befindet sich zudem eine Einliegerwohnung, die als Verselbstständigungsbereich genutzt wird, um jungen Menschen innerhalb der Wohngruppe die Möglichkeit zu geben, das selbstständige Leben zu erlernen und zu üben.

Franziska Bönke

Einrichtungsleiterin

Das familiennahe Gruppenleben mit klar strukturiertem Tagesablauf schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der die Heranwachsenden die erlittenen seelischen Verletzungen verarbeiten und sich nach ihren Fähigkeiten und Kräften entfalten können. In der Gruppe arbeiten sechs Fachkräfte, die auch die intensivpädagogische Betreuung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher sicherstellen. Bei zusätzlichem Bedarf und für die gesundheitliche Versorgung arbeitet die Einrichtung mit einem Netzwerk von Spezialisten, Fachärzten sowie kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken in der Umgebung zusammen. Die aktive Eltern- und Familienarbeit genießt einen hohen Stellenwert.

Die reizarme ländliche Umgebung bietet gute Voraussetzungen, um die hier lebenden Kinder und Jugendlichen aus problematischen und traumatisierenden Alltagssituationen herauszulösen. In der Region steht ein breites Angebot von Schulen, Förderschulen und Ausbildungseinrichtungen zur Verfügung. Das vielfältige Freizeitangebot umfasst Möglichkeiten zur schöpferischen, sportlichen und kulturellen Betätigung, zum Beispiel in der hauseigenen Holzwerkstatt und in der Fahrradwerkstatt. Regelmäßige Ausflüge und die jährliche Ferienfahrt gehören zum festen Programm.

Die Wohngruppe wirtschaftet selbständig, und die Kinder und Jugendlichen werden nach ihren Möglichkeiten in die Erledigung der im Gruppenalltag anfallenden Aufgaben einbezogen.

Kapazität:
8 Kinder und Jugendliche

Betreuungsalter:

6 bis 18/21 Jahre

Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche mit

  • akuten Erziehungs- und/oder Schulschwierigkeiten
  • Entwicklungsrückständen
  • eingeschränkter Gruppenfähigkeit/
    Dissozialisation
  • Störungen und Konflikten im Familiensystem
  • körperlichen, sexuellen und/oder seelischen Gewalterfahrungen

sowie verhaltensauffällige geistig eingeschränkte Kinder und Jugendliche

Die personelle Doppelbetreuung am Nachmittag ermöglicht eine einzelfallbezogene, alltagsorientierte Pädagogik. So können wir individuelle und lösungsorientierte Hilfe in aktuellen Alltagssituationen und vielfältige Freizeitangebote in der reizarmen Gegend ermöglichen. Ebenso ist die Wohngruppe mit einer Psychologin ausgestattet, sodass eine regelmäßige psychologische Betreuung gewährleistet werden kann.

News

7 Bilder
JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Ein entspannter Start in die Ferien

Am ersten Tag der Sommerferien trafen sich die Kinder, Jugendlichen, jungen Mütter und Mitarbeiter aus

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Gruppensprecher sammeln Ideen für Gruppenrunden

Kurz vor Beginn der Sommerferien hat sich die Kinderarche-Geschäftsstelle in Radebeul am Donnerstag in

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Der Bibelraucher zu Gast im Haus Kleeblatt

Am Sonntag, dem 11. Juni, war ein ganz besonderer Gast im Haus Kleeblatt: Der Bibelraucher, mit

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Ein Blick hinter die Kulissen des Dynamo-Stadions

Große Augen und ganz viel Schwarz-Gelb gab es am Samstag im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden, denn

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Stollenfest Dresden: Erlös geht an die Kinderarche Sachsen

Nach zwei Jahren ohne Stollenfest hat Dresden am Samstag wieder seine berühmte Advents-Köstlichkeit

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Kamenzer Verbund startet mit Sommerfest in die Ferien

In guter Tradition startete der Jugendhilfeverbund Kamenzer Land mit einem Sommerfest im Bischheimer

VereinJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeKita

Fröhliches Jubiläums-Kinderfest in Ostsachsen

Pünktlich zum Kindertag eröffneten wir den Reigen der Feierlichkeiten anlässlich unseres Jubiläums 30

    Newsletter

    Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.