SpendenKnigge

Integrativer Wohnbereich »Wach’sche Villa«

Augustusweg 62
01445 Radebeul
Tel. (03 51) 8 37 23 11
Fax (03 51) 8 37 23 71

Integrativer Wohnbereich »Wach'sche Villa« Radebeul

Im integrativen Wohnbereich »Wach'sche Villa« in Radebeul lebt eine kleine Gruppe junger Mütter mit jungen Mädchen zusammen. Der durch fünf sozialpädagogische Fachkräfte betreute Wohnbereich erstreckt sich über zwei Etagen der geräumigen sanierten Gründerzeitvilla und ist in einen Mädchen- und einen Mütterbereich gegliedert, die teilweise gemeinsam genutzt werden. Die geschichtsträchtige Wach'sche Villa, die im Erdgeschoss auch die Geschäftsstelle des Kinderarche Sachsen e.V. beherbergt, liegt ruhig, aber verkehrsgünstig am Fuße der Weinberge von Radebeul-Oberlößnitz und ist von einem ausgedehnten Park- und Waldgrundstück mit zahlreichen Möglichkeiten für Sport, Spiel und Erholung umgeben.

Samuel Schüßler

Einrichtungsleiter

Im Mütterbereich erhalten hilfebedürftige Mütter kompetente Unterstützung bei der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder sowie in Fragen der Alltagsbewältigung mit dem Ziel, sie zur selbständigen und eigenverantwortlichen Gestaltung ihres Lebens mit Kind(ern) zu befähigen. Die Mütter bewohnen mit ihren Kindern separate Appartement-Wohnungen innerhalb des Wohnbereiches.

Im geschützten Rahmen der Wohngruppe lernen die Mädchen im Mädchenbereich, ihre eigene Entwicklung zu reflektieren, Beziehungen zu gestalten und Konflikte zu bewältigen. Den Mädchen werden neue Perspektiven eröffnet, um sie zu lebensbejahenden und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Die Mädchen wohnen in Einzelzimmern.

In Radebeul, im nahen Dresden und der Umgebung steht ein breites Spektrum von Schulen und Ausbildungseinrichtungen zur Verfügung. Auch die sportliche und kulturelle Infrastruktur der Stadt hält vielfältige Angebote für eine sinnvolle Freizeitgestaltung bereit.

Kapazität:
9 Plätze, davon 5 bis 7 Mädchen
und 2 bis 4 Mütter mit Kind(ern)

Betreuungsalter:
Mädchen von 10 bis 18/21 Jahre
Schwangere und Mütter im Alter ab 14 Jahren mit Kindern bis 6 Jahre

Zielgruppe:
Junge Mütter, die aufgrund ihrer Persönlichkeitsentwicklung, einer geistigen und/oder seelischen Behinderung erhebliche Hilfe und Unterstützung bei der Erziehung ihres Kindes benötigen sowie
Mädchen mit

  • akuten Erziehungs- und/oder Schulschwierigkeiten
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Entwicklungsrückständen
  • Bindungs- und Beziehungsstörungen
  • Essstörungen
  • sexuellen Missbrauchserfahrungen
  • Gewalterfahrungen

Das Zusammenleben von Mädchen mit Müttern und ihren Kindern schafft für beide Gruppen ein ausgewogenes, vielschichtiges Lernfeld und fördert die Herausbildung sozialer und lebenspraktischer Kompetenzen. Durch Kommunikation über die Gruppengrenzen hinaus und durch gegenseitige Beobachtung werden Entwicklungsprozesse auf natürliche Art und Weise in Gang gesetzt. So lernen die jungen Mütter über die Teilhabe an der Erziehung der Mädchen ein strukturgebendes Verhalten für die Erziehung ihrer eigenen Kinder. Die Mädchen werden durch die direkte Erfahrung der Mutter-Kind-Interaktionen zur Ausbildung von Verantwortungsbewusstsein angeregt. Ein gruppenspezifisches Theaterprojekt und andere Angebote im kreativen und sportlichen Bereich befördern den Zusammenhalt.
Die Mädchen und Mütter mit ihren Kindern werden von einem ausschließlich weiblichen Fachkräfte-Team betreut.

News

9 Bilder
JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Ski-Vergnügen mitten im Sommer

In der letzten Ferienwoche sind etwa 20 Kinder und Jugendliche aus unseren Wohngruppen in Radebeul,

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Sommer, Sonne, Aquapark

Mit 30 Personen besuchten die Radebeuler Wohngruppen am 19. Juli zum zweiten Mal den Aquapark in

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Gruppensprecher sammeln Ideen für Gruppenrunden

Kurz vor Beginn der Sommerferien hat sich die Kinderarche-Geschäftsstelle in Radebeul am Donnerstag in

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Mit dem Kanu auf Spreewälder Entdeckertour

Am Pfingstwochenende begaben wir uns mit sechs Jugendlichen aus verschiedenen Radebeuler Wohngruppen

JugendhilfeJugendhilfe

Wach‘sche Villa erkundet Prag bei Tag und Nacht

Vom 12. bis 14. April fuhren sieben Mädchen und zwei Betreuerinnen der Wohngruppe „Wach‘sche Villa“ zu

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Wackerbarth-Gasthaus wird zur Wichtelstube

„Und, was hast du zu bieten?“ So fragte der Weihnachtsmann höchstpersönlich die Kinder und

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Radebeuler Wohngruppen feiern 20-jähriges Bestehen

Buntes Gewusel erfüllte am Freitag den Steinsaal der Kinderarche-Geschäftsstelle. Hier, wo vor 30

JugendhilfeJugendhilfeJugendhilfe

Helden und Häuser, Schüsseln und Schnecken aus Ton

Fröhliches Gewusel herrschte am Dienstagnachmittag im Töpferkeller unseres Hauses Am Gottesacker.

VereinJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeJugendhilfeKitaKitaKitaKita

Kindersommerfest in Radebeul beschließt Jubiläums-Reigen

Was alles gehört zu einem Geburtstag eigentlich dazu? So fragt Kita-Leiterin Franziska Decker am

    Newsletter

    Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.