SpendeKnigge

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.

Kinderarche-Knigge

Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.

Adobe Stock

Getrennt erziehen: Wie das zum Wohl der Kinder gelingt

Für Kinder ist es wesentlich, auch nach der Trennung eine enge Beziehung zu beiden Eltern zu erleben.

Evangeliums.net

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe…“

Was ist „Liebe“? Und welchen Unterschied macht es, wenn ich meinen Mitmenschen in Liebe begegne?

Pixabay

Weihnachten – wunschlos glücklich!?

„Was wünschst Du Dir denn zu Weihnachten?“ Diese Frage begegnet uns in der Adventszeit fast täglich.

© Pixabay

Die biblische Ostergeschichte mit Kindern besprechen

In der Weihnachtszeit sprach ich mal mit zwei Kita-Kindern über Ostern. Vielleicht kann sich der eine

Fotolia.com

Wie gestalte ich einen guten Jahresrückblick?

Das Beste am Silvesterfest war diesmal das Entrümpeln unserer Schatztruhe!

© Pixabay

St. Martin und die Laternenumzüge

„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir (…)“. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden,

© Pixabay

„Hast du heute schon Danke gesagt…“

„Zum Wohnen ein Haus, zum Schlafen ein Bett, zum Spielen die Freunde gar so nett.“ Dieses Lied

© André Uhlig

Von Abschied und Trauer – wie wir Kinder dabei unterstützen

Luise ist fast zwei Jahre alt. Sie nimmt ihren Kuschelelefanten „Tuffi“ stets mit, sobald sie das Haus

© Adobe Stock

„Du ver*#*(& e Fo*%#&e!“: Vom Umgang mit Schimpfwörtern

Mal schimpfen tut richtig gut! Finden Sie nicht auch? Das bestätigt sogar ein interessantes Experiment

pixabay.com

„Ich glaube, mein Kind hat sich geritzt!“

Manchmal haben Eltern schon lang ein komisches Gefühl. Ihr jugendliches Kind zieht sich zurück, redet

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.