Es war berührend zu sehen, mit welcher Begeisterung die "Sterntaler" ihr neues "Lesemaus"- Heft in Besitz nahmen.
„Vorlesen spricht Deine Sprache“
So lautet das Motto des diesjährigen Bundesweiten Vorlesetages. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands das größte Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.
Wussten Sie, dass ...
... 63 Prozent der Eltern ihren Kindern im „besten Vorlesealter“ nicht vorlesen?
... 29 Prozent der 12- bis 19-Jährigen höchstens einmal im Monat zu einem Buch greifen, weitere 14 Prozent nie?
…34 Prozent der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren „nicht so gerne“ oder „gar nicht“ lesen, weitere 14 Prozent nie lesen?
Für uns, als Nominierte für den Deutschen Lesepreis 2019 und zertifizierter Buchkindergarten versteht es sich daher von selbst, dass wir auch dieses Jahr wieder beim Vorlesetag mit dabei sind.
Neben Frau Eva Würker von der "Buchhandlung am Rathaus" und unserer Religionspädagogin Annet Erler konnten wir 2 Vertreter der "Eispiraten" und Markus vom benachbarten Gymnasium als Vorlesepaten gewinnen.
Nach einer kleinen Eröffnung und der Begrüßung unserer Lesepaten im großen Morgenkreis waren unsere kleinsten Sterntaler eingeladen, den Geschichten „Schüttel den Apfelbaum“ und „Der kleine Igel und die Sternschnuppe“ zu lauschen.
Die großen Sterntaler erlebten verschiedene Geschichten von der Biene, dem Geschichtenbär, der kleinen Eule und der Angst, welche unsere Lesepaten mit viel Kreativität und Begeisterung vorlasen und die Kinder zum Mitmachen einluden.
Alle Kinder genossen die verschiedenen Geschichten und freuten sich über das „Lesemaus“- Heft, welches jedes Kind geschenkt bekam, um so die Botschaft „Vorlesen spricht Deine Sprache“ in die Familien zu tragen.
Im abschließenden großen Morgenkreis kamen alle noch einmal zusammen, um unseren Vorlesepaten mit einer Urkunde und unserem Segensspruch zu danken, welche sich für uns an diesem Vormittag Zeit nahmen, um uns diese Lesemomente zu schenken.