Bunte Projektwoche in der Kinderkrippe
Diese Projektwoche bot den Kleinsten der Kindertagesstätte viele kreative und sensorische Erfahrungen rund um die Farben und dem Eis. Es stellte eine perfekte Kombination für die heißen Sommertage dar. Die Woche wurde von Frau Stangl, Herrn Rudolph und Frau Hübler begleitet. Die pädagogischen Fachkräfte entwickelten abwechslungsreiche Angebote, welche die Bildungsbereiche des Sächsischen Bildungsplanes gezielt förderten. Zum einen konnten die Kinder farbige Eiswürfel herstellen, wodurch die Kinder verschiedene Farben spielerisch kennlernen durften und ihr Wissen in Hinblick auf die Farben stärken. Mit diesen Eiswürfeln konnten die Kinder in den nächsten Tagen ein buntes Sommerbild herstellen. Außerdem wurden Eiskugeln anhand von Luftpolsterfolie und Klopapierrollen gestempelt. Dabei konnten die Kinder die einzelnen Farben benennen und mischen. Zum Abschluss der Woche hat die Gruppe gemeinsam Eis hergestellt. Früchte, wie Himbeeren und Honigmelone wurden püriert und stellten eine gesunde Leckerei dar, welche durch ein aktives Mitgestalten der Kinder entstand. Während dieser Projektwoche, wurden auch die einzelnen Bildungsbereiche des sächsischen Bildungsplanes gefördert. Der ästhetische Bildungsbereich wurde gefördert, indem die Kinder mit verschiedenen Formen, Farben und Materialien experimentieren konnten. Somit konnten die Kinder ihre gestalterischen Fähigkeiten erproben. Durch das Gießen, Greifen, Stempeln und Pürieren förderten die Kinder ihre feinmotorischen Fähigkeiten. Schlussendlich wurde auch der kommunikative und der soziale Bildungsbereich gestärkt, indem die Kinder die einzelnen Angebote gemeinsam durchführten und somit die Arbeit in der Gruppe förderten. Während dieser Gruppenarbeit benannten die Kinder die einzelnen Farben und beschrieben die Prozesse, wie z.B. „Das ist rot!“ oder „Jetzt mischen wir!“.
Diese Projektwoche zeigte gezielt, wie bereits durch spielerisches Lernen in der Krippe die verschiedenen Bildungsbereiche integriert und gefördert werden können.
Die Kinder hatten dabei sichtlich Freunde und konnten ihre Umwelt mit allen Sinnen entdecken.
Lucy Hübler (Studium zur Kindheitspädagogik 6. Semester) aus der Kita Sonnenblumenkinder