SpendeKnigge

Alle News auf einen Blick

Weltkindertag die 2.

Nachdem wir am letzten Freitag anlässlich des Weltkindertages das Theaterstück "Geheimsache IGEL" angeschaut haben, geht es nun weiter, das Thema (sexuelle) Gewalt weiter für die Kinder in den Alltag zu übersetzen. Dabei zielen wir darauf, die Kinder für Situationen zu stärken, in denen sie NEIN sagen müssen. Situationen, die für das Kind nachteilig oder gar gefährlich werden können. Das betrifft Mobbing und Ausgrenzug ebenso wie körperliche oder sexualisierte Gewalt. Sie spiegeln sich im §19 (Schutz vor Gewalt) und §34 (Schutz vor sexuellem Missbrauch) der UN- Kinderrechtskonvention wider.
In der Praxis setzen wir diese Inhalte mit einem NEIN- Stein um.
Jedes Kind im Kinderagten gestaltet einen großen Papp- Lego- Stein und jedes Hortkin einen kleinen Stein für die Hosentasche. Dabei kommen wir mit den Kindern ins Gespräch zu: Wann ist ein Nein wichtig, um sich zu schützen.
Mit den jüngeren Kindern in der Krippe bemalen wir ebenfalls Steine. Hier geht es um die Gefühle. Denn diese zu (er-) kennen und benennen zu können, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um später erkennen zu können, wenn (s)eine Grenze überschritten werden soll.

Mit allen Nein- Steinen aus Krippe und Kindergarten entsteht vorerst ein großer mächtige NEIN- Turm. Später darf sich jedes Kind, das einen Stein gestalten wollte, seinen Stein als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.